Video
Video: Architekt über Unwägbarkeiten beim Umbau der Burg Botzlar in Selm
Der Spatenstich für den Umbau der Burg Botzlar am Mittwochnachmittag, 3. August, ist so etwas wie ein Symbol für einen neuen Aufbruch nach langer Zeitverzögerung. Aber es gibt Unwägbarkeiten.
Seit der zweckgebundenen Spende der Familie Rethmann von 750.000 Euro im Jahr 2012 an die Bürgerstiftung Stadt Selm zum Umbau der Burg Botzlar zu einem Bürgerzentrum haben Kostensteigerungen und Wechsel des Architektenbüros das Projekt verzögert. Zehn Jahre später sind Stadt Selm und Bürgerstiftung optimistisch, dass Ende 2023 die Burg für die Bürger nutzbar sein wird. Wenn nicht noch einige Faktoren zu erneuten Zeitverzögerungen führen.
Faktoren wie aktuell hohe Energiepreise, Materiallieferengpässe, Mangel an Firmen. Architekt Thomas Vervoorts spricht im Videointerview über den Zeitplan und eben solche Unwägbarkeiten. Und Christa Rethmann erzählt, warum die Burg Botzlar als Bürgerzentrum so wichtig für Selm sein wird.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.