Die Raiffeisen-Filiale in Bork wurde zum 1. August geschlossen. Der Agrarhandel der Raiffeisen in Bork wurde zum nahegelegenen Standort nach Vinnum am Lehmkamp 24 verlegt. Nun gibt es Verwirrung bei der Kundschaft - und zwar in Selm.
„Uns bleiben die Kunden in Selm aus“, sagt Matthias Czapracki, Bereichsleitung Einzelhandel - Verwaltung Raiffeisen Lüdinghausen. In einer Facebook-Gruppe hatte offenbar eine Anzeige dafür gesorgt, dass für viele Selmerinnen und Selmer nicht klar war, welche Filiale der Raiffeisen schließt. „Wir hätten nicht gedacht, dass das so hohe Wellen schlägt“, so Czapracki.

Die Raiffeisen-Filiale in Bork war zwar im Titel genannt, aber im ersten Absatz stand: „Der Raiffeisen Standort Selm wird daher zum 1. August 2023 geschlossen.“ Auch wenn im Verlauf der Anzeige wiederholt stand, dass es sich dabei um die Borker Filiale, also die der Raiffeisen Vital Sauerland-Hellweg handelt, gingen viele Menschen davon aus, dass die Selmer Filiale geschlossen wird. Das ist nicht so.
Die Selmer Filiale gehört, ebenso wie die umliegenden Filialen in Selm, Südkirchen, Olfen und Werne, Herbern sowie Seppenrade und Drensteinfurt zur Raiffeisen Lüdinghausen. Der Raiffeisenverband Westfalen-Lippe unterhält eine Vielzahl von sogenannten eGs (also eingetragenen Genossenschaften), darunter auch die beiden Genossenschaften Raiffeisen Vital und Raiffeisen Lüdinghausen.
Wer also sonst sein Hundefutter oder Ähnliches in Bork gekauft hat, muss - wenn er oder sie weiter bei der Raiffeisen Vital einkaufen möchte, nun mindestens bis nach Unna fahren. Wer aber auch bereit ist bei der Genossenschaft der Raiffeisen Lüdinghausen einzukaufen, der wird in einer der zig umliegenden Märkte, eben auch in Selm, fündig werden.
Einbruch in die Baustelle der Multifunktionshalle in Selm: Weitreichende Folgen befürchtet
Selm verliert Kundenmagneten im Zentrum: Schreibwarengeschäft und Poststelle schließen
Raiffeisen-Markt in Bork schließt: Mitarbeiter bleiben nicht ohne Perspektive