Die Kundinnen und Kunden des Raiffeisen-Marktes in Bork müssen bald schon einen weiteren Weg auf sich nehmen, wenn sie Stall- und Hofmaterialien einkaufen möchten. Der Markt schließt zum 1. August. Das bestätigt der Prokurist des Unternehmens, Ingo Brunert im Gespräch mit der Redaktion.
Die Filiale an der Raiffeisen Vital eG an der Bahnhofstraße im Selmer Ortsteil sei einfach nicht mehr wirtschaftlich gewesen, so der Prokurist. Immerhin gibt es sechs Kilometer weiter, in Vinnum die nächste Filiale. Diese hatte das Unternehmen mit Hauptsitz in Werl im Januar 2022 von einem Landhandel übernommen und den bestehenden Markt umfangreich saniert und umgebaut. Dorthin wird der Verkauf des Agrarhandels verlegt. Die Kunden können dann dort Saatgut, Getreide, Futtermittel und Pflanzenschutzmittel kaufen, wie der Prokurist weiter erklärt.
Mitarbeiter wechselt nach Unna
Für die Kunden sei das keine große Umstellung, diesen kleinen Umweg sehen sie entspannt, wie der Prokurist die Reaktion der Kunden beobachtet hat. Bei den Menschen, die die Produkte des Einzelhandels wie Tierfutter für den Privatgebrauch gekauft haben, sehen der Schließung weniger entspannt entgegen. Denn sie finden den nächsten Markt mit den Einzelhandels-Produkten in Unna. In diese Filiale wechselt auch die Mitarbeiterin aus Bork, ihr Kollege wird sich beruflich neu orientieren, erklärt Ingo Brunert. Wem dieser Weg zu weit ist, der kann auf die Märkte der Raiffeisen Lüdinghausen eG umsteigen. Diese sind in Olfen und Selm.
Nach der Schließung zum August wird Raiffeisen den Markt räumen. Im Anschluss soll das Gebäude veräußert werden. Wer den Markt nachnutzten wird, dazu konnte Ingo Brunert noch keine Aussage treffen. Derzeit läuft im Markt in Bork der Abverkauf der Artikel. Der laufe bisher gut, sagt Ingo Brunert. Es kommen deutlich mehr Kunden als vor der Aktion in die Filiale an der Bahnhofstraße. „Wir haben noch eine Rabattkartenaktion. Für jeden Einkauf bekommen die Kunden einen Gutschein für 20 Prozent Rabatt in der Filiale in Unna.“
Schaden am Schloss Cappenberg: Warten auf Genehmigung für Reparatur von Jahrhunderte alter Mauer
Stephanusfest in Bork 2023: Drei Tage Familienkirmes: Konzerte, Entertainment und Hollandmarkt
Caritas-Chef Lünen-Selm-Werne startet im Oktober: „Personal wird Thema der Zukunft sein“