Aus der bisherigen Dreifachhalle soll eine große Multifunktionshalle auf dem Campus Süd direkt neben dem Städtischen Gymnasium Selm werden. Seit Monaten sind die Bauarbeiten zur Entkernung und Neugestaltung des Gebäudes im Gange. Immer wieder gab es Verzögerungen. Zuletzt wegen wiederholter Vandalismusschäden und Reparaturarbeiten.
Eine Eröffnung der Halle in der zweiten Jahreshälfte dieses Jahres sei nicht zu halten, hatte Stadtsprecher Malte Woesmann jüngst gegenüber der Redaktion erklärt. Jüngster Plan deshalb: Inbetriebnahme der Halle an sich zum Jahreswechsel 2023/2024 und Eröffnung der Gastronomie im ersten Quartal 2024.
Kabel und Rohre entwendet
Doch zumindest der Plan der Inbetriebnahme der Halle könnte ins Stocken geraten. Und das hat mit einer aktuellen Straftat zu tun. In die Baustelle der Multifunktionshalle ist am Wochenende eingebrochen worden. Das teilt die Stadt Selm mit. Arbeiter hätten am Wochenanfang festgestellt, dass eingebrochen worden sei. „Mehrere bereits verlegte Heizungs- und Wasserrohre sowie Stromkabel wurden entwendet“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.
Zum Teil seien dazu bereits verlegte Dämmung aufgeschnitten worden, um die Rohre zu stehlen. „Leider ist es nicht der erste Fall, wo in die Baustelle eingebrochen wurde. Bisher war es Vandalismus, den wir anschließend zu beklagen hatten. Nun dieser umfangreiche Diebstahl“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski.

Die Kriminalpolizei war laut Stadt Selm am Montag, 31. Juli, für eine Schadensaufnahme vor Ort. „Klar ist leider, dass dies zu einer erneuten Bauzeitenverzögerung führen wird. Firmen müssen Arbeiten erneut erledigen, Material wiederbeschafft werden“, sagt Thomas Orlowski. Nach ersten Schätzungen könnte die Verzögerung bei der Fertigstellung bis zu sechs Wochen betragen.
Videoüberwachung
„Ich bin wirklich enttäuscht und traurig, dass wir durch diese Tat nun mit dem Zeitplan ins Hintertreffen geraten. Gerade für die Schulen und den Vereinssport, die gerne wieder in der Halle trainieren möchten, ist dies ein Rückschlag“, erklärt der Bürgermeister.
Nach dem erneuten Einbruch in die Baustelle werde die Stadt Selm jetzt eine Baustellenüberwachung per Videoanlage in Auftrag geben. Das soll abschreckend auf mögliche Täter wirken. Der Sachschaden des jetzigen Einbruchs wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Wer am Wochenende Beobachtungen gemacht hat, die zur Ermittlung der Täter führen können, wird gebeten, sich mit der Polizeiwache Werne, Tel. (02389) 92 13 420, in Verbindung zu setzen.
Bauschutt im Wald vergessen: Wer einen Fehler macht, sollte genau wie Straßen.NRW reagieren
Neu bauen, ohne Parkplatz zu schaffen?: In Selm ist das klar geregelt
Leitungsarbeiten an der Werner Straße in Selm: Verfüllung der Gruben wirft Fragen auf