Leitungsarbeiten an der Werner Straße in Selm Verfüllung der Gruben wirft Fragen auf

Leitungsarbeiten an Werner Straße: Verfüllung der Gruben wirft Fragen auf
Lesezeit

Leitungsarbeiten für das Stromnetz ziehen sich die Werner Straße Richtung Werne entlang. Dafür haben Bauarbeiter Gruben ausgehoben, in die die Leitungen dann kommen. Die Art und Weise, wie die Gruben verfüllt wurden, fällt auf. Sieht nicht wirklich glatt aus. Ein Leser hat uns dazu Folgendes geschrieben: „Im Bereich Werner Straße in Selm, vor dem neuen Logistikzentrum, wurde die nagelneue Straße im Bereich Fahrradweg zur Rohrverlegung geöffnet. Die Reparatur dieser Öffnung wurde mit schlechtem, grobem Asphalt gemacht, so dass es nicht mehr schön ist und zum Beispiel Inlinefahren deutlich erschwert wird ... sehr schade.“

Ist tatsächlich minderwertiger Asphalt verbaut worden? Oder gibt es einen anderen Grund, warum so verfüllt wurde? Stadtsprecher Malte Woesmann hat uns geantwortet und einen einfachen Grund angegeben: „Der Asphalt ist zunächst nur provisorisch bis zum Bau des Radweges. Anschließend wird neu asphaltiert.“

Anfang 2024

Für den Bau dieses Radweges - einer insgesamt 8,5 Kilometer langen Verbindung zwischen Selm und Werne - laufen laut Malte Woesmann derzeit die Ausführungsplanungen und Ausschreibungen. Allein auf Selmer Gebiet verlaufen davon 4,5 Kilometer. Je nach Fortschritt der Ausschreibungen könne der Start „voraussichtlich Anfang kommenden Jahres“ sein.

Neue Mehrfamilienhäuser in der Selmer Altstadt: Es geht zügig voran

Netteberger Straße in Bork wird voll gesperrt: Radwegausbau erfordert lange Umwege

Bestattungshaus Medding in Selm: Umzug nach 91 Jahren bietet mehr Möglichkeiten