Ein Hauch Italien in Selm Verdi, Puccini und Bocelli sorgen für Jubelstürme im Bürgerhaus

Verdi, Puccini und Bocelli sorgen für Jubelstürme im Bürgerhaus
Lesezeit

Große Namen waren es, die am Freitagabend (24. März) in den Saal des Bürgerhauses in Selm auf die Bühne gezaubert wurden. Stücke von Händel, Mozart, Donizetti, Puccini, Mascagni, Verdi, Bocelli, Caramiello und Willibald Gluck standen auf dem Programm. Der Lions Club Selm Freiherr von Stein hatte zur italienischen Nacht eingeladen.

Intoniert wurde die Musik der großen Künstler von Lena Ra (Sopran), Anja Gaul (Sopran), Viola Löchter (Mezzosopran) und Joohoon Jang (Tenor), jeweils begleitet von Alexander Eberle am Klavier. Dazu kamen noch Beiträge von Verena Volkmer an der Harfe.

Die Musikerinnen und Musiker brachten verschiedene Stücke von Mozart, Puccini und Händel auf die Bühne.
Die Musikerinnen und Musiker brachten verschiedene Stücke von Mozart, Puccini und Händel auf die Bühne. © Günther Goldstein

Über 260 Besucher waren darauf eingegangen und genossen die mediterrane Ausrichtung im musikalischen und kulinarischen Angebot.

Unter dem Motto „Classic comes to Selm“ hatte der Veranstalter ein anspruchsvolles Ensemble zusammengestellt, das von den namhaften Interpreten vorgetragen wurde. Es führte durch die Welt bekannter Opernarien, die die Zuhörer im Geiste von Bozen über Venedig, Rom oder Neapel bis nach Bari oder Sizilien entführten.

Das Bürgerhaus in Selm war prall gefüllt.
Das Bürgerhaus in Selm war prall gefüllt. © Günther Goldstein

Die Moderation der beiden Teile des gut zweistündigen Programms lag in den Händen von Schauspieler und Kabarettist Christoph Tiemann, der Musik und Künstler vorstellte.

Für die kulinarische Gestaltung der Pause hatten sich einige Lions Mitglieder im Vorfeld ins Zeug gelegt. In mühevoller Handarbeit hatten sie Hunderte kleiner Köstlichkeiten in italienischer Geschmacksrichtung angefertigt, die nun an die Besucher ausgegeben wurden. Dazu gab es auf der anderen Seite des Saals die entsprechenden Getränke, darunter natürlich Weine aus italienischen Anbaugebieten.

Auch kulinarisch gab der Abend einiges her: Der Lions Club hatte viele Köstlichkeiten der italienischen Küche vorbereitet.
Auch kulinarisch gab der Abend einiges her: Der Lions Club hatte viele Köstlichkeiten der italienischen Küche vorbereitet. © Günther Goldstein

In seiner Begrüßung hatte Lions Präsident Ralf Damberg auf den Hintergrund dieses Abends hingewiesen. Im Vordergrund sollte ein besonderes Erlebnis für die Besucher stehen, das für ein paar Stunden Entspannung vom Alltag bringen sollte. Mit dem Erlös aus der Veranstaltung wollen die Veranstalter die Nachwuchsförderung im Bereich der klassischen Musik in Selm unterstützen.

Dass diese großzügig ausfallen könnte, dafür dankte Damberg allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere aber den Künstlern und auch den mehr als 260 Besuchern, die der italienischen Nacht einen würdigen Rahmen gegeben haben.

Bauchschmerzen und hoher Blutdruck: Selmer Politik beschließt Haushalt 2023 verspätet

Von Selm nach Brüssel in fünf Stunden für 22 Euro: Online-Karte zeigt Zug-Fahrzeiten

Selmerin betrügt auf ebay: Unendliche Geschichte vor Gericht