Stromausfall in Selm Rund 1000 Haushalte kurzzeitig ohne Strom

Stromausfall in Selm: Rund 1000 Haushalte kurzzeitig ohne Strom
Lesezeit

Der Lidl-Markt an der Ludgeristraße in der Selmer Altstadt um kurz nach 12.31 Uhr: Das an sich hell erleuchtete Geschäft ist plötzlich dunkel. Kurzerhand werden die Kunden gebeten, das Geschäft zu verlassen. Aus Sicherheitsgründen. Denn wo Strom fehlt, funktionieren auch Kassen nicht.

In Privathäusern das gleiche Bild: kein Strom. Merkwürdig: Die Sicherungen sind drin geblieben. Es ist also kein auf das eigene Haus begrenzter Stromausfall. Das bestätigt wenig später auch Katrin Frendo, Pressesprecherin des für Selm zuständigen Netzversorgers Westnetz GmbH: „Bei Tiefbauarbeiten an der Südkirchener Straße ist ein Kabel von uns beschädigt worden.“ Mit den entsprechenden Folgen für die Stromkunden - ob privat oder geschäftlich.

Das sind Situationen, die niemand braucht: Am Dienstag, 31. Januar, fiel in Selm kurzzeitig der Strom aus.
Das sind Situationen, die niemand braucht: Am Dienstag, 31. Januar, fiel in Selm kurzzeitig der Strom aus. © Screenshot Arndt Brede

Häufige Ursache

Westnetz-Mitarbeiter fahren die Leitungsstrecken ab, berichtet Katrin Frendo. Ziel: zu ergründen, wo welche Schäden entstanden sind. Dazu öffnen sie die Ortsnetzstationen an der Leitungsstrecke. „Dort - in diesen Kästen - können sie dann sehen, welche Schäden entstanden sind.“ Letztendlich stellt sich noch am Dienstagmittag heraus, dass die Stromleitungen von den Verteilerstationen Kottendieck Richtung Innenstadt und Kochstraße Richtung Innenstadt betroffen waren. Gleich zwei Leitungsstrecken seien also ausgefallen, berichtet die Westnetz-Sprecherin.

Weil teilweise Leitungsteile abgeschaltet und andere Leitungen zu- beziehungsweise umgeschaltet werden und gleich zwei Trupps von Westnetz sich die Arbeit aufteilen konnten, sind alle betroffenen Haushalte um 12.55 Uhr wieder am Stromnetz. „Unsere Priorität liegt darin, erstmal die Kunden wieder mit Strom zu versorgen“, erklärt Katrin Frendo. „Danach werden die beschädigten Kabel repariert.

Insgesamt seien in Selm rund 1000 Haushalte vom Stromausfall betroffen gewesen, teilt Katrin Frendo mit.

Dass baggerschaufeln Kabel beschädigen, ist so etwas wie der Klassiker unter den Gründen für flächendeckende Stromausfälle: „Das passiert ganz häufig. Überall laufen jetzt ja Arbeiten für den Breitbandausbau.“ Dabei müssten die Firmen wissen, wo Leitungen liegen: „Die Tiefbaufirmen sind verpflichtet, sich Pläne von uns zu holen. Die haben aber auch Ungenauigkeiten. Dass eine Baggerschaufel ein Stromkabel beschädigt, passiert dann schon mal“, sagt die Westnetz-Sprecherin.

Stromausfall in Bork und in der Selmer Altstadt: Ursache ist ein Klassiker

Stromausfall in Bork: Unfall bei Bauarbeiten war der Grund für Dunkelheit

Langer Stromausfall sorgt für dunkle Häuser in Selm