
An der Waltroper Straße wurden Glasfaserleitungen verlegt. Bei einer ähnlichen Baustelle an der Lippestraße haben die Bauarbeiten einen Stromausfall verursacht. © Arndt Brede (A)
Stromausfall in Bork: Unfall bei Bauarbeiten war der Grund für Dunkelheit
Stromausfall
Erst vor zwei Wochen gingen in Bork die Lichter aus, am Dienstagabend wurde es wieder dunkel in einigen Teilen von Bork. Der Netzbetreiber konnte die Ursache schnell orten.
Erst vor rund zwei Wochen lagen Teile von Bork abends im Dunklen - am Dienstagabend (18. Oktober) gab es erneut einen Stromausfall in dem Ortsteil. Gegen 18.45 Uhr gingen auf Teilen der Waltroper Straße, an der Hasseler Kapelle und an der Lippestraße die Lichter aus.
Der Stromversorger Westnetz konnte die Ursache am Abend schnell ausmachen. Gegen 18.45 Uhr sei bei Tiefbauarbeiten an der Ecke Lippestraße, Horststraße ein Kabel getroffen und beschädigt worden, teilt Westnetz-Sprecherin Katrin Frendo auf Anfrage mit. An der Stelle werden derzeit im Spülrohrverfahren, bei dem Kabel durch die Erde geschossen werden, Glasfaserleitungen verlegt. Dabei war das Versorgungskabel beschädigt worden.
700 Haushalte waren betroffen
Die Folge: Rund 700 Haushalte saßen ohne Strom da, 15 Stationen waren spannungslos, so Frendo. Westnetz schickte Techniker zur Reparatur nach Bork. Nach einer Stunde hatten die ersten Anwohner wieder Strom, gegen 20.30 Uhr seien auch die Lichter in den letzten betroffenen Haushalten wieder angegangen, sagt die Sprecherin.
Erst vor zwei Wochen hatten größere Teile Borks für mehr als eine Stunde im Dunklen gelegen. Ein Kabelfehler war am 2. Oktober nach Auskunft von Westnetz Schuld daran, dass die Menschen am Abend im Dunklen saßen.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
