
Viele Reisende und Pendler müssen sich ab dem 10. Oktober auf Änderungen im Busverkehr zwischen Selm und Lünen einstellen. © VKU
Straßensperrung Borker Straße: Das kommt auf Busfahrende jetzt zu
Straßenbauarbeiten
Sie ist eng und in einem miserablen baulichen Zustand: die Fahrbahn der Borker Straße von Cappenberg zur Bundesstraße 236. Sie wird saniert. Das hat Auswirkungen auch auf Busfahrten.
Autofahrer müssen sich auf eine Sperrung der Borker Straße von Cappenberg zum Abzweig auf die Bundesstraße 236 (Lünener Straße/Borker Straße) Richtung Lünen beziehungsweise Selm einstellen. Der Grund: Der Straßenabschnitt wird voll saniert. Zuerst wird Gelsenwasser dort neue Wasserleitungen legen, im Anschluss wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Rohre für die Verlegung der Wasserleitungen sind laut Stadt Selm bereits angeliefert.
Die Borker Straße ist eine wichtige und viel befahrene Verbindung nach Selm beziehungsweise Lünen. Auch Linienbusse sind auf dieser Straße unterwegs. Die Bauarbeiten tangieren auch den Linienverkehr. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) teilt nun mit, dass wegen der Vollsperrung der Borker Straße die Buslinien R19, 530, 634, N19 und T53 der VKU Busse nicht so fahren wie gewohnt. Deshalb müssen die Busse der VKU ab Montag, 10. Oktober, eine größere Umleitung fahren.
Vollsperrung Borker Straße
Betroffen sind die Linien R19/T19, 530, 634, N19 und T53. Teilweise nehmen die Busse eine Ausweichstrecke über den Cappenberger Damm, Werner Straße und Netteberger Straße.
Über die Dauer der Umleitung entfallen die Haltestellen „Privatweg“ „Straßengabelung“, „Molde“, „Kampmann“, „Luisenstraße“ und „Persiluhr“ (nur für die Linie R19/T19). Fahrgäste können alternativ die Haltestelle „Netteberger Straße“ (auf der Netteberger Straße) nutzen.
Linie R19/T19
Aus der geänderten Route der R19/T19 ergibt sich auch eine wichtige Änderung in den Abfahrzeiten. Die Abfahrtzeit der R19/T19 vom ZOB Lünen wird generell um fünf Minuten vorverlegt - beginnend mit dem Bus um 5.21 Uhr ab ZOB, der dann stattdessen bereits um 5.16 Uhr startet. Die Abfahrzeiten der anderen Fahrten werden dementsprechend ebenfalls um 5 Minuten vorverlegt. Jeweils im Streckenabschnitt nach der Umleitung sind die Abfahrtzeiten wieder nach ursprünglichem Plan.
Linie 634
Die Haltestellen „Kampmann“ und „Luisenstraße“ werden von der Linie 634 weiterhin eingeschränkt bedient, damit Schülerinnen und Schüler morgens zur Schule gelangen. Welche Fahrten wie gewohnt stattfinden können, entnehmen Fahrgäste dem ersatzweisen Fahrplan.
Linie 530
Auch die Linie 530 fährt in Richtung Selm ab Cappenberg „Varnhöveler Straße“ 5 Minuten früher. In Richtung Lünen startet sie ab Selm „Osthaus“ auch 5 Minuten eher. Jeweils im Streckenabschnitt nach der Umleitung sind die Abfahrtzeiten wieder nach ursprünglichem Plan.
Linie T53
Die Fahrten von und nach Selm, Bf. werden ebenfalls umgeleitet. Die Haltestellen „Privatweg“ und „Straßengabelung“ können nicht bedient werden.
Linie N19
Die Haltestellen „Privatweg“, „Straßengabelung“, „Molde“, „Kampmann“ und „Luisenstraße“ entfallen. Die planmäßigen Abfahrtszeiten bleiben ansonsten unverändert, es kann aber zu Verspätungen kommen.

Die Rohre für die geplante Verlegung von Wasserleitungen liegen schon seit Wochen an der Borker Straße. Ab dem 10. Oktober wird der Teilabschnitt der Borker Straße zwischen Bork und Cappenberg gesperrt sein. © Günther Goldstein
Die VKU empfiehlt den Fahrgästen, sich zu informieren, ob ihre Fahrten von der Umleitung betroffen sind. Einige Haltestellen („Kampmann“, „Luisenstraße“ und „Molde“) können durch die Nutzung alternativer Linien D19, T53, 633 oder 634 erreicht werden. Anschlüsse an Bus und Bahn entfallen teilweise wegen der zeitlichen Verschiebung.
Einen Überblick über die geänderten und aktualisierten Fahrpläne der betroffenen Linien finden Sie auf der Homepage der VKU unter shorturl.at/pryI9.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
