Benedikt Lünemann vom Hofcafé Lünemann in Cappenberg ist von der baldigen Sperrung der Borker Straße betroffen. Erfahren hat er davon eher zufällig.

Benedikt Lünemann vom Hofcafé Lünemann in Cappenberg ist von der baldigen Sperrung der Borker Straße betroffen. Erfahren hat er davon eher zufällig. © Sabine Geschwinder

Anwohner-Ärger: Keine Informationen über Sperrung in Cappenberg erhalten

rnStraßensperrung

Die Borker Straße wird zum Teil, und zwar für lange Zeit gesperrt. Davon haben die Anwohner aber bis vor Kurzem nichts gewusst. Dabei war sogar klar, wer es ihnen hätte sagen müssen.

Cappenberg

, 05.10.2022, 13:11 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wer bald die Borker Straße zwischen Bork und Cappenberg entlangfahren möchte, der wird ab dem 10. Oktober bis Mai 2023 vor einer Sperrung/Umleitung stehen. Dann dürfen nämlich nur noch Anlieger durch die Absperrung. Die Anlieger selbst hatten aber gar keine Information zur Sperrung erhalten, die mussten sie sich aktiv ranschaffen. Zwei Umleitungen wird es für Autofahrer geben.

Dass die Borker Straße zwischen der Ecke Cappenberger Damm/Freiherr-vom-Stein-Straße und der Gabelung an der Lünener Straße/Borker Straße bald gesperrt werden soll, steht schon seit Anfang September fest. Erst hatte es dazu geheißen, dass die Sperrung ab dem 4. Oktober gelten soll. So wurde es im Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz am Donnerstag, 1. September, mitgeteilt. Doch auf den Schildern an der geplanten Straßensperrung, die schon seit einigen Tagen stehen, steht nun, dass die Sperrung ab dem 10. Oktober gilt.

Information war Aufgabe der ausführenden Baufirma

Nur zufällig und durch die Schilder hat Benedikt Lünemann vom gleichnamigen Bauernhof mit Hofcafé von der Straßensperrung erfahren, bei der Gelsenwasser Wasserleitungen verlegen und anschließend Straßensanierungen vornehmen wird. „Dass die Straße gemacht werden muss, ist ja völlig klar“, sagt Lünemann im Gespräch mit der Redaktion. „Andererseits ist es für uns natürlich schon blöd“, sagt er weiter. Er hätte sich gewünscht, dass der Kreis die Anwohner über die Sperrung der Borker Straße informiert.

Die Rohre für die geplante Verlegung von Wasserleitungen liegen schon seit Wochen an der Borker Straße. Informiert wurden die Anwohner darüber und über die Sperrung aber nicht.

Die Rohre für die geplante Verlegung von Wasserleitungen liegen schon seit Wochen an der Borker Straße. Informiert wurden die Anwohner darüber und über die Sperrung aber nicht. © Günther Goldstein

Stattdessen habe er sich zuerst an die Stadt Selm gewandt, die habe ihn an den Kreis Unna verwiesen. „Und dann habe ich mich natürlich selbst beim Kreis erkundigt“, so Lünemann. Laut Volker Meyer, Pressesprecher des Kreises Unna, wäre es die Aufgabe der ausführenden Baufirma gewesen, die Anwohner zu informieren. „Ansonsten haben aber auch die Pressestellen der Städte Selm und Lünen informiert und auch auf der Internetseite des Kreises Unna haben wir darüber informiert“, so Meyer auf Anfrage der Redaktion.

„Weiß nicht, ob sie schon von ihrem Glück weiß“

Außerdem habe Benedikt Lünemann mit Nachbarn gesprochen, die ebenfalls keine Informationen über die Sperrung erhalten hatten. „Eine Nachbarin ist derzeit im Urlaub, ich weiß gar nicht, ob sie schon von ihrem Glück weiß“, sagt Benedikt Lünemann.

Dass die Straße zwischen Bork und Cappenberg eine neue Fahrbahndecke bekommt, ist aufgrund der vielen Schlaglöcher auch nötig.

Dass die Straße zwischen Bork und Cappenberg eine neue Fahrbahndecke bekommt, ist aufgrund der vielen Schlaglöcher auch nötig. © Günther Goldstein

Das Hofcafé der Familie soll aber auch weiterhin - trotz Sperrung - für Gäste erreichbar sein. „Unser Café bleibt ganz klar geöffnet und zwar bis Weihnachten. Die Leute dürfen auch durch die Sperrung zu uns hinfahren“, sagt Benedikt Lünemann. Aber er kann sich vorstellen, dass sich viele Gäste einfach nicht trauen werden, durch die Sperrung zu fahren. Somit erwartet er schon, dass im Vergleich zu den Vorjahren weniger Gäste den Weg zum Hof finden werden.

Jetzt lesen

Das bestätigt auch Volker Meyer. „Die Anlieger, wozu dann auch Gäste des Hofcafés zählen, haben freie Fahrt. Nur für einen Tag, wenn die neue Asphaltdecke gemacht wird, sind auch die Anlieger abgeschnitten“, so Meyer im Gespräch mit der Redaktion.

Diese Umleitungen gibt es:

Für die Sperrung der Borker Straße wird es nach Auskunft des Kreises Unna zwei Umleitungen geben:

  • Die eine Umleitung führt über die Freiherr-vom-Stein-Straße, die Straße Am Brauereiknapp und die Cappenberger Straße Richtung Lünen.
  • Die andere Umleitung von und nach Selm führt über die Netteberger Straße, die Werner Straße und den Cappenberger Damm.

Der Radweg entlang der Borker Straße soll so weit wie möglich über die Bauzeit geöffnet bleiben, eine Umleitungsstrecke für Radfahrer sei daher nicht nötig, erklärt der Kreis Unna in einer Pressemitteilung.