Straßen.NRW kämpft mit „Kanone“ gegen Eichenprozessionsspinner

Raupen-Plage

Sobald sich jetzt die ersten Blätter an den Eichen zeigen, beginnt der Kampf gegen die Plage der Eichenprozessionsspinner. An den Landstraßen kommt dabei eine Art „Schneekanone“ zum Einsatz.

Selm, Lünen

, 16.04.2020, 13:50 Uhr / Lesedauer: 1 min
Mit einer Turbinen-Spritze, die an eine Schneekanone erinnert, besprühen Firmen die Eichen in Selm, damit die Raupen des Eichenprozessionsspinners sich nicht so stark ausbreiten können.

Mit einer Turbinen-Spritze, die an eine Schneekanone erinnert, besprühen Firmen die Eichen in Selm, damit die Raupen des Eichenprozessionsspinners sich nicht so stark ausbreiten können. © Straßen NRW

An den Eichen sprießen in diesen Tagen die ersten neuen Blätter. Nun entwickeln sich auch die ersten Raupen des Eichenprozessionsspinners. Der Landesbetrieb Straßen.NRW will sie ab Donnerstag (16. April) in Selm und Lünen mit einer neuen Riesen-Spritze bekämpfen.

„Ab Donnerstag, 16. April 2020, sind wir im Bereich Selm, Werne und Lünen tätig“, sagt ein Sprecher der Straßenmeisterei in Unna. An den Land- und Bundesstraßen in Selm kommt dafür in diesem Jahr eine große Turbinen-Spritze zum Einsatz, die an eine Schneekanonen erinnert. Damit will der Landesbetrieb die Bäume mit einem Bakterium besprühen.

Gift wirkt im Darm der Raupen

Das Biozid, das aus dem Bakterium gewonnen wird, wird mit der Spritze auf die Blätter gesprüht, die die Raupen dann fressen. Erst im Darm der Raupen wirkt das Gift, sodass es für die Natur und den Menschen ansonsten ungefährlich ist, heißt es von Straßen.NRW. Die Raupen sollen so absterben, bevor sie ihre gefährlichen Haare entwickeln, die bei Menschen und Tieren schwere Allergien auslösen können.

Jetzt lesen

„Eine Fachfirma aus Kalkar ist für uns im Einsatz“, sagt der Sprecher der Straßenmeisterei. Im Münsterland etwa hat Straßen.NRW diese Spritz-Kanonen schon selbst angeschafft. Das sei auch für die Straßenmeisterei Unna geplant, so der Sprecher. Damit will der Landesbetrieb noch zeitlich flexibler und wirtschaftlicher reagieren können.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt