Stauferstele in Selm: Norbert Lammert enthüllt besonderes Denkmal im Video

© Günther Goldstein

Stauferstele in Selm: Norbert Lammert enthüllt besonderes Denkmal im Video

rnKaiser Barbarossa

Der Kreis Unna hat eine neue Attraktion. Auf dem Campus steht die einzige Stauferstele in NRW. Sie erinnert an Kaiser Barbarossa. Warum das lohnt, sagte Festredner Norbert Lammert.

Selm

, 23.02.2022, 19:24 Uhr / Lesedauer: 1 min

2,75 Meter hoch ist die achteckige Säule auf dem Campus-Platz. Bis Mittwochmittag (23. 2.) war sie noch unter dicken Tüchern verhüllt. Dann hat Norbert Lammert, der ehemalige Bundestagspräsident, am Faden gezogen - und noch einmal und noch einmal. Erst mit vereinten Kräften ließ die neue Attraktion für die ganze Region - die Stauferstele - ihre Hüllen fallen.

Vorangegangen war ein Festprogramm im Bürgerhaus Selm, an dem Bürgermeister der Region, Landrat Mario Löhr, Heimatministerin Ina Scharrenbach und andere Gäste teilgenommen hatten. Norbert Lammert hielt die Festrede. Bereits dort wie auch später auf dem Platz unterstrich er die Bedeutung der Erinnerung

Jetzt lesen

„Jede denkbare Zukunft hat ihre jeweilige Vorgeschichte“, sagte er. Und der müsse man sich bewusst bleiben, um Fehler nicht zu wiederholen und Errungenschaften zu schätzen: Im Unterschied zum Hochmittelalter, der Zeit Kaiser Barbarossas, könnten die Menschen in Deutschland heute die Geschicke mitbestimmen dank der demokratischen, freiheitlichen Grundordnung: ein echtes Privileg, Denn weltweit lebten nur 5 Prozent aller Menschen in einer solchen Demokratie.

Die Enthüllung der Stele war der Auftakt des Jubiläumsjahres 900 Jahre Barbarossa. Dass es 2022 zahlreiche Veranstaltungen auch in Selm geben wird - insbesondere in Cappenberg, wo der weltweit bekannte, sogenannte Barbarossa-Kopf Teil des Kirchenschatzes ist - , hat der Rotary-Club Selm Kaiser Barbarossa organisiert. Initiator Prof. Dr. Ralf Schaltenbrand ist auch der Stifter der Stele.