Verena Ginter-Dieckerhoff (l.) und Laura Rose bildeten bisher das Geschäftsführerinnen-Duo der Stadtwerke Selm. Laura Rose ist mittlerweile ausgeschieden.

© Stadtwerke Selm

Stadtwerke Selm: Neue Führungskraft gesucht

rnStadtwerke

Zwei Frauen leiten die Stadtwerke Selm GmbH. Eigentlich. Denn eine von beiden ist nicht mehr in der Geschäftsführung. Der Grund ist einfach.

Selm

, 27.09.2021, 07:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit Verena Ginter-Dieckerhoff und Laura Rose hat die Stadtwerke Selm GmbH gleich zwei Geschäftsführerinnen. Das hat damit zu tun, dass an den Stadtwerke die Stadt Selm mit 51 Prozent und die Eurawasser GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Remondis Aqua GmbH & Co. KG mit 49 Prozent der Anteile beteiligt sind. Beide Gesellschafter stellen je ein Mitglied der Geschäftsführung. Das ist Verena Ginter-Dieckerhoff für Eurawasser und das ist Laura Rose für die Stadt Selm. Das heißt: Laura Rose war es bis vor Kurzem. Sie ist mittlerweile ausgeschieden, wie Selms Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage mitteilt.

Jetzt lesen

Auf die Frage, aus welchem Grund die Geschäftsführerin ausgeschieden sei, antwortet Woesmann: „Sie widmet sich einer Familienphase.“ Laura Rose war seit dem 1. Januar 2019 Geschäftsführerin der Stadtwerke Selm gewesen.

Stellenausschreibung läuft

Jetzt sucht die Stadt Selm „für die Stadtwerke Selm GmbH mit ihren rund 100 Mitarbeitenden im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 1. Januar 2022 eine aufgeschlossene, in Chancen denkende, reflektierte Führungspersönlichkeit als Geschäftsführer beziehungsweise Geschäftsführerin“, wie es in einer Stellenausschreibung heißt.

Laura Rose war bisher für die Stadt Selm Mitglied der Stadtwerke-Geschäftsführung. Die Stadt sucht jetzt per Stellenausschreibung eine Nachfolge für sie.

Laura Rose war bisher für die Stadt Selm Mitglied der Stadtwerke-Geschäftsführung. Die Stadt sucht jetzt per Stellenausschreibung eine Nachfolge für sie. © Stadtwerke Selm

Wird die andere Geschäftsführerin die Stadtwerke bis zur Stellenneubesetzung allein leiten oder gibt es eine übergangsweise Vertretung für die vakante Stelle?

„Bis zur Stellenneubesetzung gibt es eine übergangsweise Vertretung“, erklärt der Stadtsprecher.

Neue Führungskraft soll kaufmännische Verantwortung tragen

Wie sind die Aufgabengebiete der beiden Geschäftsführerinnen aufgeteilt?„Die beiden Geschäftsführern teilen sich den operativen und den kaufmännischen Teil“, führt Woesmann aus. In der Stellenausschreibung wird konkreter, wie die Aufgabenteilung ist: Als eines von zwei Mitgliedern trage die neue Führungskraft „die unternehmerische Gesamtverantwortung für die ganzheitliche Steuerung der Stadtwerke Selm“. Sie vertrete die Interessen der Stadt Selm. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Führung des kaufmännischen Bereiches, das heißt Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personal- und Sozialwesen inklusive Arbeitssicherheit, Versicherungsangelegenheiten, Einkauf, EDV et cetera.

Zu den Kernkompetenzen der Stadtwerke Selm GmbH zählen die Abfall- und Abwasserentsorgung, die Grünflächenpflege, die Betreuung der Friedhöfe sowie die Straßenreinigung und Straßenunterhaltung.