Stadt erhebt auch für Mai keine Elternbeiträge für Kitas und OGS

Hilfe für Eltern

Kitas, Tagesmütter und Offener Ganztag haben in der Corona-Krise weiterhin geschlossen. Die Eltern müssen nun auch im Mai ihre Gebühren dafür nicht zahlen. Auf die Stadt kommen hohe Kosten zu.

Selm

, 02.05.2020, 14:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Kitas sind noch immer geschlossen - bis auf die Notbetreuung. Die Eltern müssen auch im Mai ihre Beiträge nicht bezahlen.

Die Kitas sind noch immer geschlossen - bis auf die Notbetreuung. Die Eltern müssen auch im Mai ihre Beiträge nicht bezahlen. © dpa

Bereits für April hatten sich das Land NRW und die Kommunen geeinigt, von den Eltern keine Beiträge für die Kinderbetreuung einzuziehen. Nun müssen die Eltern auch für den Mai nichts bezahlen. Das gilt für Kitas, Tagespflegepersonen, den Offenen Ganztag und die Übermittagsbetreuung.

Das bedeute, dass die Gebühren für Mai nicht abgebucht werden, sagt Sylvia Engemann. Wer gewöhnlich überweist, muss dies für Mai nicht tun. Die Kosten für die entfallenden Elternbeiträge teilen sich das Land NRW und die Stadt Selm.

45.000 Euro Kosten für die Stadt

Trotzdem entstehen der Stadt Kosten von 45.000 Euro pro Monat durch den Wegfall der Gebühren, sagt Stadtsprecher Malte Woesmann. 90.000 Euro sind es also für beide Monate. Geld, das so nicht im Haushalt der Stadt eingeplant war.

Generell rechnet die Stadt mit steigenden Kosten durch das Coronavirus. „Was das letztendlich für den Haushalt bedeutet, ist jetzt noch nicht abzusehen“, sagt Malte Woesmann. Beruhigend für die finanziell nicht gut aufgestellte Stadt ist aber, dass das Land NRW Hilfe zugesagt hat. Stärkungspakt-Kommunen wie Selm, die eigentlich einen ausgeglichenen Haushalt schaffen müssen, sollen durch die Corona-Krise nicht schlechter gestellt werden.

Lesen Sie jetzt