Kletternd zu Gott: Darum hängen bunte Plastikgriffe am Turm der abgerissenen Josefskirche
Kletterturm
Nur der Turm ist übrig: eine letzte Erinnerung an die abgerissene Josefskirche. Seit einigen Tagen steht Gott auf den Klinker geschrieben - nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Klettern.

Am Kirchturm der 2017 abgerissenen St. Josef Kirche in Selm kann ab Sonntag bis zu 10 Meter hoch geklettert werden. © Mona Wellershoff
Knapp 400 kleine, bunte Punkte schmücken die Fassade des alten St.-Josef-Kirchturms. Als Abschluss auf circa 10 Metern Höhe bilden sie das Wort „Gott“.
Bei dieser Erneuerung handelt es sich trotz des bunten Anblicks nicht um Kunst, sondern um ein Projekt, das schon seit Jahren geplant, und nun fertiggestellt wurde - die Kletterwand am Kirchturm.
Plan steht schon lange
Die St.-Josef-Kirche wurde im November 2016 nach 92-jährigem Bestehen abgerissen, der Turm blieb erhalten.
„Schon vorm Abriss stand der Plan im Raum, aus dem Turm eine Kletterwand zu machen“, erinnert sich Claus Themann, leitender Pfarrer der Katholischen Pfarrgemeinde St. Ludger Selm, „die konkrete Verfolgung dieses Plans fing dann im letzten Frühjahr an.“
Im Sommer diesen Jahres sei laut Themann die TÜV-Abnahme gewesen. Bis zu 600 Kilo habe man getetest mit dem Ergebnis: der Kletterturm ist bereit.
Kletterturm wird am Sonntag eingeweiht
Am kommenden Sonntag, 29. September, ist es dann so weit: der Kirch/ Kletterturm wird bei einer kleinen kirchlichen Feier ganz offiziell eingesegnet. Die Einweihung findet um 12 Uhr am St. Josef Turm statt.