Umgehungsstraße eröffnet

So sieht es auf der neu eröffneten K44n in Selm aus

Diese Straße wird den Verkehr mitten durch Selm zumindest ein wenig eindämmen: Die K44n, besser bekannt als Buddenberg-Ersatzstraße, ist seit 11.30 Uhr für den Verkehr freigegeben. Wir waren bei der Eröffnung dabei - und haben viele Fotos und zwei Videos mitgebracht. Außerdem können Sie sich eine Fahrt über die neue Straße im Zeitraffer anschauen.

SELM

, 04.09.2015 / Lesedauer: 2 min

Die K44n verbindet nun die Kreisstraße B 236 mit der Werner Straße und führt um den Ortskern und die Buddenbergstraße herum. Sie wurde zwei Jahre lang gebaut, die Planung reicht aber in die 80er-Jahre zurück. Investiert wurden hier 6,6 Millionen Euro. 

Im Zeitraffer über die neue Umgehungsstraße:

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

 

Jetzt lesen
Umgehung soll Innenstadt entlasten

Voll im Zeitplan: K44n in Selm kurz vor der Freigabe

Video von der Eröffnung der K44n - Reden von Makiolla und Löhr

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

 

In unserer interaktiven Karte sehen Sie, wo die Buddenberg-Ersatzstraße verläuft. Auf zwei Kilometern Länge entstanden drei Kreisverkehre. Sie sind in unserer Karte grün markiert. Klicken Sie auf die einzelnen Markierungen, um mehr zu erfahren.

 

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die Arbeiten an der Buddenberg-Ersatzstraße auf einer größeren Karte anzeigen  

Die Eckdaten der Buddenberg-Ersatzstraße Der Bau der K44n zwischen B236 und Werner Straße entlastet die Buddenbergstraße. Die neue Straße ist zwei Kilometer lang. Drei Kreisverkehre werden gebaut und an der südlichen Seite wird ein Radweg angelegt. Baubeginn war im September 2013, Bauende im September 2015 sein. 6,6 Millionen Euro kosteten die Bauarbeiten, 4,2 Millionen wurden vom Land gefördert.