So sieht es auf der neu eröffneten K44n in Selm aus

Umgehungsstraße eröffnet

Diese Straße wird den Verkehr mitten durch Selm zumindest ein wenig eindämmen: Die K44n, besser bekannt als Buddenberg-Ersatzstraße, ist seit 11.30 Uhr für den Verkehr freigegeben. Wir waren bei der Eröffnung dabei - und haben viele Fotos und zwei Videos mitgebracht. Außerdem können Sie sich eine Fahrt über die neue Straße im Zeitraffer anschauen.

SELM

, 04.09.2015, 15:35 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die K44n verbindet nun die Kreisstraße B 236 mit der Werner Straße und führt um den Ortskern und die Buddenbergstraße herum. Sie wurde zwei Jahre lang gebaut, die Planung reicht aber in die 80er-Jahre zurück. Investiert wurden hier 6,6 Millionen Euro. 

Im Zeitraffer über die neue Umgehungsstraße:

 

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Freie Fahrt auf der K44n

Auf diese Straße hat man im Kreis Unna und in Selm etwa 25 Jahre hingearbeitet: Die K44n ist am Freitagvormittag für den Verkehr freigegeben worden. 6,6 Millionen Euro kostete sie, hat eine Länge von etwa 2 Kilometern, drei Kreisverkehre und verbindet nun die Werner Straße mit der Kreisstraße B236.
04.09.2015
/
Eröffnet: Die K44n wurde genau zwei Jahre nach dem Baustart eröffnet.© Foto: Tobias Weckenbrock
Eröffnet: Die K44n wurde genau zwei Jahre nach dem Baustart eröffnet.© Foto: Tobias Weckenbrock
Eröffnet: Die K44n wurde genau zwei Jahre nach dem Baustart eröffnet.© Foto: Tobias Weckenbrock
Eröffnet: Die K44n wurde genau zwei Jahre nach dem Baustart eröffnet.© Foto: Tobias Weckenbrock
Eröffnet: Die K44n wurde genau zwei Jahre nach dem Baustart eröffnet.© Foto: Tobias Weckenbrock
Eröffnet: Die K44n wurde genau zwei Jahre nach dem Baustart eröffnet.© Foto: Tobias Weckenbrock
Radfahrer waren schon während der Eröffnung der K44n auf dem Fuß- und Radweg unterwegs.© Foto: Tobias Weckenbrock
Radfahrer waren schon während der Eröffnung der K44n auf dem Fuß- und Radweg unterwegs.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr und Baudezernent Detlef Timpe vom Kreis Unna hielten die Eröffnungsreden für die K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Die K44n ist eröffnet - und das wurde am Kopf der Luisenstraße gefeiert.© Foto: Tobias Weckenbrock
Die K44n ist eröffnet - und das wurde am Kopf der Luisenstraße gefeiert.© Foto: Tobias Weckenbrock
Detlef Timpe, Baudezernent im Kreis Unna.© Foto: Tobias Weckenbrock
Detlef Timpe, Baudezernent im Kreis Unna.© Foto: Tobias Weckenbrock
Die K44n ist eröffnet - und das wurde am Kopf der Luisenstraße gefeiert.© Foto: Tobias Weckenbrock
Detlef Timpe, Baudezernent im Kreis Unna.© Foto: Tobias Weckenbrock
Der Bauplan: So verläuft die Buddenberg-Ersatzstraße nun um Selm Herum.© Foto: Tobias Weckenbrock
Weg mit der Absperrung: Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr, Baudezernent Detlef Timpe räumen die Absperrung weg.© Foto: Tobias Weckenbrock
Weg mit der Absperrung: Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr, Baudezernent Detlef Timpe räumen die Absperrung weg.© Foto: Tobias Weckenbrock
Weg mit der Absperrung: Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr, Baudezernent Detlef Timpe räumen die Absperrung weg.© Foto: Tobias Weckenbrock
Weg mit der Absperrung: Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr, Baudezernent Detlef Timpe räumen die Absperrung weg.© Foto: Tobias Weckenbrock
Weg mit der Absperrung: Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Mario Löhr, Baudezernent Detlef Timpe räumen die Absperrung weg.© Foto: Tobias Weckenbrock
Jungfernfahrt: Um 11.30 Uhr setzte sich der Gelenkbus in Bewegung.© Foto: Tobias Weckenbrock
Jungfernfahrt: Um 11.30 Uhr setzte sich der Gelenkbus in Bewegung.© Foto: Tobias Weckenbrock
Jungfernfahrt: Um 11.30 Uhr setzte sich der Gelenkbus in Bewegung.© Foto: Tobias Weckenbrock
Sylvia Jörrißen, Bundestagsabgeordnete der CDU aus Hamm, fuhr mit den anderen Gästen einmal im Gelenkbus die Straße auf und ab.© Foto: Tobias Weckenbrock
Hugo Schneider ist Bauunternehmen. Seine Firma war maßgeblich am Bau der Straße beteiligt.© Foto: Tobias Weckenbrock
Nach den Reden stiegen die Gäste in einen Bus und fuhren die rund 2 Kilometer lange Straße mit ihren drei Kreisverkehren ab.© Foto: Tobias Weckenbrock
Maria Lipke (UWG) und viele andere Gäste wohnten der Eröffnung bei und lauschten den Reden von Makiolla, Löhr und Kreis-Baudezernent Detlef Timpe.© Foto: Tobias Weckenbrock
Stephan Schwager, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Selm, freute sich über die Eröffnung der Straße.© Foto: Tobias Weckenbrock
Dieter Kleinwächter, Kreistagsmitglied und Fraktionsvorsitzender der CDU in Selm.© Foto: Tobias Weckenbrock
Politiker und Verwaltungsmitarbeiter im Gespräch.© Foto: Tobias Weckenbrock
Gerd Treczak, Leiter des Dezernats III (Ordnugnsamt / Stadtentwicklung) der Stadt Selm.© Foto: Tobias Weckenbrock
Lothar Unrast, der bei den Stadtwerken die Bauprojekte im Blick hat.© Foto: Tobias Weckenbrock
Eines der ersten Autos, die die neue Straße befuhren.© Foto: Tobias Weckenbrock
CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen (CDU) wohnte der Eröffnung bei.© Foto: Tobias Weckenbrock
CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen (CDU) wohnte der Eröffnung bei. Mario Löhr und Michael Makiolla freuten sich mit ihr.© Foto: Tobias Weckenbrock
CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen (CDU) wohnte der Eröffnung bei. Mario Löhr und Michael Makiolla freuten sich mit ihr.© Foto: Tobias Weckenbrock
Gäste bei der Eröffnung der K44n.© Foto: Tobias Weckenbrock
Wolfgang Händschke, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Bauen der Stadt Selm.© Foto: Tobias Weckenbrock
Die Eröffnugn verfolgten gut 50 Gäste von Baufirmen, aus der Politik und den Behörden.© Foto: Tobias Weckenbrock
Bürgermeister Mario Löhr zufrieden angesichts der Eröffnung der Umgeuhngsstraße.© Foto: Tobias Weckenbrock
ADFC-Vorsitzender Christian Jänsch bei der Eröffnung der K44n im Gespräch mit Amtsleiter Wolfgang Händschke und anderen Gästen.© Foto: Tobias Weckenbrock
Dezernatsleiter Gerd Treczak (l.) im Gespräch mit UWG-Politikern Hubert Seier und Maria Lipke.© Foto: Tobias Weckenbrock
Beigeordnete Sylvia Engemann im Gespräch mit SDP-Fraktionschef Wolfgang Jeske.© Foto: Tobias Weckenbrock
Die K44n ist eröffnet - und das wurde am Kopf der Luisenstraße gefeiert.© Foto: Tobias Weckenbrock
Schlagworte

Jetzt lesen

Video von der Eröffnung der K44n - Reden von Makiolla und Löhr

 

In unserer interaktiven Karte sehen Sie, wo die Buddenberg-Ersatzstraße verläuft. Auf zwei Kilometern Länge entstanden drei Kreisverkehre. Sie sind in unserer Karte grün markiert. Klicken Sie auf die einzelnen Markierungen, um mehr zu erfahren.

 

Die Arbeiten an der Buddenberg-Ersatzstraße auf einer größeren Karte anzeigen  

Die Eckdaten der Buddenberg-Ersatzstraße
Der Bau der K44n zwischen B236 und Werner Straße entlastet die Buddenbergstraße. Die neue Straße ist zwei Kilometer lang. Drei Kreisverkehre werden gebaut und an der südlichen Seite wird ein Radweg angelegt. Baubeginn war im September 2013, Bauende im September 2015 sein. 6,6 Millionen Euro kosteten die Bauarbeiten, 4,2 Millionen wurden vom Land gefördert.