Selmer Weihnachtsmarkt mit einigen Neuerungen
Fragen und Antworten
Nicht mehr lange, dann wird es wieder den Selmer Weihnachtsmarkt geben. Der ist in diesem Jahr etwas anders als sonst. Nicht nur, weil jetzt die Stadt und nicht mehr die Werbegemeinschaft Ausrichterin ist. Wie der Markt läuft und was sonst noch neu ist, das klären wir hier.

Sie geben mit ihren Wunderkerzen einen Vorgeschmack auf den dreitägigen Weihnachtsmarkt: (v.l.) Christine Fels (Verein Kinder-Benefiz), Volker Brüning (Werbegemeinschaft), Stadtsprecher Malte Woesmann und Elisabeth Sandmann (Werbegemeinschaft).
Wann genau läuft der Weihnachtsmarkt? Am Freitag, 25. November, von 17 bis 22 Uhr; am Samstag, 26. November, von 13 bis 22 Uhr; am Sonntag, 27. November, von 11 bis 18 Uhr. Dass der Markt bereits freitags eröffnet wird, ist eine der Neuerungen.
Wo läuft der Weihnachtsmarkt? Rund um die Friedenskirche. Genauer: Es wird einen reinen Rundgang geben. Über Ludgeristraße und Brink. Das Neue: Der Schulhof der Ludgerischule ist nicht mehr Bestandteil des Weihnachtsmarktes. Grund: „Einige Aussteller hatten sich beklagt, dass sie dort schwerer gefunden werden“, erklärt Stadtsprecher Malte Woesmann. Zudem gebe es auf dem Weg zum Schulhof beengte Verhältnisse. „Deshalb haben wir das Ganze aufgelockert.“
Wie viele Aussteller wird es geben? „Es sind 63 Aussteller“, so Woesmann. Mit der Resonanz sei die Stadt sehr zufrieden. „Das liegt im Rahmen der vergangenen Jahre“, sagt Woesmann. „Angefangen haben wir vor knapp zehn Jahren mit sechs, sieben Ständen vor der Friedenskirche“, ergänzt Volker Brüning, Chef der Werbegemeinschaft, die den Weihnachtsmarkt bisher organisiert hat.
„Das ist dann immer größer geworden und ist jetzt eine echte Weiterentwicklung.“ Im Übrigen seien es nicht nur 63 Aussteller, die den Markt bestücken. Brüning: „Die Geschäftsleute machen ja auch mit.“ So werde es am Weihnachtsmarkt-Freitag bis 22 Uhr auch einen Lichterglanz in und an den geöffneten Geschäften geben. Ludgeristraße und Gesundheitshaus werden ebenfalls illuminiert.
Welche Angebote gibt es während des Weihnachtsmarktes? Essens- und Getränkestände gibt es wieder reichlich. Von kommerziellen Anbietern wie von Vereinen und Verbänden aus Selm. Auf Süßigkeiten müssen die Besucher auch nicht verzichten. Dekorationen, Bekleidung, Taschen, Kissen, Kunst, Wolle, Holzartikel, Socken sind unter anderem im Angebot.
Und wo kommen die Kinder ins Spiel? In zweierlei Hinsicht. Weil auch Selmer Kindertageseinrichtungen sich beteiligen. Aber auch, weil es neben gleich zwei Karussells auch drei Spielangebote des Vereins Kinder-Benefiz gibt: eine Eisbahn, eine Berg- und Schlittenbahn sowie eine Eisstockschießbahn. Details hat Vorsitzende Gesine Homrighausen: „Die Eisbahn hat eine Flächengröße von 100 Quadratmetern. Wir stellen 60 Paar Schlittschuhe zum Ausleihen. Aber wünschenswert wäre es, wenn die Besucher ihre eigenen Schlittschuhe mitbringen würden.“
Die Eisbahn sei beleuchtet, könne also auch abends genutzt werden. Wie bei der Eisbahn werden auch bei der Eisstockschießbahn zwei Leute zur Betreuung abgestellt. Eisstockschießen eigne sich auch für Gruppenwettbewerbe: „Wenn sich zum Beispiel Leute finden, die zu zweit oder viert spielen wollen, sollten sie sich bei mir anmelden. Das gilt auch für Kindergruppen, die Eisstockschießen wollen.“ Mindestalter: zehn Jahre. Kontakt: Tel. (02592) 97 74 41 oder (0160) 2 77 24 23.
Die Kinder, die mitmachen, bekommen übrigens zur Belohnung eine Urkunde, die sie sich stolz mitnehmen können. Wer an den drei Aktionen des Vereins Kinder-Benefiz teilnehmen möchte, zahlt keinen Eintritt. Spenden zu Gunsten des Vereins Kinder-Benefiz seien vor Ort willkommen.
Wird es wieder ein Rahmenprogramm in der Friedenskirche geben? Am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr werde es Live-Musik in der Kirche geben, sagt Volker Brüning. „Das werden wir per Lautsprecher auch wieder nach außen übertragen.“ Beteiligt seien Selmer Chöre, Instrumentalisten und Orchester. „Zum Abschluss des Samstag- und des Sonntagabends verteilen wir wieder Wunderkerzen, die die Besucher anzünden können. Das ist immer ein wunderschönes Bild.“
Einer der Höhepunkte des Weihnachtsmarktes ist immer die Stadtwette. Auch in diesem Jahr? „Ja, es wird eine Stadtwette geben, und zwar am Sonntag zwischen 15 und 16 Uhr“, berichtet Malte Woesmann. Beteiligt sind wieder Bürgermeister Mario Löhr und Pfarrer Claus Themann.
Um was dreht sich die Stadtwette denn diesmal? In dem Punkt hält sich Malte Woesmann bedeckt, um die Spannung hochzuhalten. „Es geht auf jeden Fall sportlich zu und es werden auch Selmer, wenn sie wollen, mitmachen können.“
Haben die Geschäfte in der Altstadt während des Weihnachtsmarktes geöffnet? Der Großteil der Geschäfte der Altstadt öffnet am Freitag bis 22 Uhr, am Samstag bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Das gilt auch für Geschäfte, die außerhalb des Rundgangbereichs des Weihnachtsmarktes liegen.
- Bereits ab Donnerstag, 24. November, mittags wird die Ludgeristraße von der Einmündung Südkirchener Straße bis zum Gesundheitshaus für den Verkehr gesperrt. Auch die Breite Straße ist von der Einmündung Ludgeristraße bis in Höhe des Friseursalons Hanloh gesperrt.
- Die Sperrungen werden auch noch am Montag, 28. November, gelten.
- Die Bitte der Stadt: Die öffentlichen Parkplätze im gesperrten Bereich nicht zu belegen.