Geplante Schließungen
Selmer Spielplätze könnten doch erhalten bleiben
In Selm soll es in Zukunft eigentlich weniger Spielplätze geben. Doch nun bieten Anwohner an, eine Partnerschaft für die Spielplätze zu übernehmen. Zudem könnten im Haushalt freiwerdende Mittel für den Spielplatz am Ludgerikirchplatz genutzt werden. Wir geben einen Überblick, was wo Stand der Dinge ist.
Der Spielplatz Auf dem Sägeplatz soll eigentlich aufgegeben werden. Doch es besteht die Chance auf Patenschaften für den Platz.
Eigentlich will die Stadt Selm fünf Spielplätze im Stadtgebiet aufgeben. Doch ganz aktuell haben sich Chancen aufgetan, um zumindest den Spielplatz in der Straße Auf dem Sägeplatz in Cappenberg zu erhalten.
Wie der Leiter des Jugendamtes, Wolfgang Strickstrock, am Mittwoch in der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe, Familie und Soziales mitteilte, „könnte es sein, dass die Möglichkeit einer Patenschaft besteht“. Anwohner hätten Interesse bekundet. Es werde Gespräche geben, „inwieweit es da konkret zu einer Patenschaft kommt“.
Der Spielplatz am Ludgerikirchplatz steht auf der Kippe
Auf der Streichliste stehen folgende Spielplätze: Reuterstraße, Hermann-Löns-Weg, Buchenstraße und Markland. Wegen fehlenden Bedarfs, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Noch vorhandene Spielgeräte werden künftig abgebaut, soweit nicht schon geschehen.
In Sachen Spielplatz Ludgerikirchplatz könnte es laut Beigeordneter Sylvia Engemann sein, dass neue Spielgeräte angeschafft werden könnten. Dafür müsste allerdings der Fall eintreten, dass nicht das komplette Geld für Spielplatzmaßnahmen bis Jahresende abgerufen wurde. Dafür stehen im Haushalt 2017 insgesamt 130.000 Euro bereit.