
© Arndt Brede
Selmer Altstadt glitzert trotz Absage des Adventsmarktes
Altstadt Selm
Der Glitzerwald ist abgesagt, der Adventsmarkt auch. Ein herber Schlag auch für die Geschäftsleute in der Selmer Altstadt. Die stecken aber den Kopf nicht in den Sand. Im Gegenteil.
Glitzerwald und Adventsmarkt waren immer auch Anziehungspunkte für Menschen, die potenziell in der Selmer Altstadt dann auch einkaufen. Wie die Geschäftsleute in der Altstadt reagieren, beschreibt Volker Brüning, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Selm, im Gespräch mit der Redaktion. „Wir hatten direkt an dem Tag, als die Nachricht verkündet wurde, auch zufälligerweise Jahreshauptversammlung. Die war sehr, sehr gut besucht. Da haben wir das Thema dann nochmal erläutert. Und da muss ich sagen, dass alle Verständnis haben. Alle hatten schon so ein ungutes Gefühl, weil die Zahlen immer weiter gestiegen sind. Aber die Geschäftsleute waren natürlich alle sehr gut vorbereitet, haben sich extremst auf Glitzerwald und Adventsmarkt gefreut.“
Werbegemeinschaft Selm hat gewählt
- Während der jüngsten Jahreshauptversammlung ist Volker Brüning als Vorsitzender der Werbegemeinschaft Selm wiedergewählt worden.
- Zweiter Vorsitzender ist nach wie vor Thomas Kaim.
- Bestätigt wurde auch André Brüse als dritter Vorsitzender.
- Kassenwart ist Frank Ambrosi.
- Schriftführer ist André Langer.
- Beisitzer sind Elisabeth Sandmann und Jürgen Suer.
In der Tat stehen seit Längerem Tannenbäume an den Geschäften, die Beleuchtung ist vorbereitet. „Aber es war wirklich, dass alle gesagt haben, die Gesundheit geht vor, wir hätten da kein gutes Gefühl mehr gehabt, wenn das durchgeführt worden wäre.“ Die Geschäftsleute hoffen nach Auskunft von Volker Brüning auf die Treue der Kunden: „Wir setzen darauf, dass sie, die Kunden zu uns kommen, weil wir so viel vorbereitet haben und weil die wissen, dass zu dieser Zeit sehr viel da ist.“ Denn die Händler hätten sich direkt nach der Jahreshauptversammlung zusammengesetzt und besprochen, was zu tun ist.
Kleiner Ersatz für den ausgefallenen Adventsmarkt
Ergebnisse können sich sehen lassen: Einige Selmer Altstadtkaufleute öffnen an diesem Wochenende ihre Geschäftstüren länger. Am Freitag, 26. November, bis 20 Uhr und am Samstag, 27. November, bis 16 Uhr. Einige Geschäfte sogar länger. „Ein kleiner Ersatz für den ausgefallenen Adventsmarkt“, sagt Elisabeth Sandmann, Chefin des Geschäftes Spielen und Träumen. „Stellen Sie sich vor, die Geschäfte wären kleine Adventsbüdchen.“
Und so präsentiert die Geschäftswelt in der Selmer Altstadt hell erleuchtete Schaufenster und Tannenbäume beim Bummeln, der Glitzerwald leuchtet ab 16 Uhr, in den roten Fahrrädern funkeln Tannenbäumchen. Weitere kleine Überraschungen seien durch die jeweiligen Geschäfte vorbereitet.
Eine Appell richtet Elisabeth Sandmann im Namen der Geschäftsleute an die Kunden: „Da Corona es nicht zulässt, wird es keine Begegnungsflächen draußen geben. Bitte achten Sie auf Abstand.“
Apropos Coronaregeln. Ein Lockdown für die Geschäfte angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen ist nicht in Sicht. Es gilt Maskenpflicht. Kein Lockdown? Das dürfte die Geschäftsleute freuen. „Das ist schon mal ein Lichtblick, dass man agieren kann, dass wir in den Geschäften, unter welchen Auflagen auch immer, weitermachen können“, erklärt Volker Brüning.