Das Schützenfest ist der Höhepunkt im Terminkalender 2021 des Schützenvereins Cappenberg. Trotz der Coronakrise hat der Verein darauf hin geplant. Und hat eine wichtige Entscheidung getroffen.
Am 30. April ist Königsball auf Cappenberg. Einen Tag später, also am 1. Mai, markiert der Ausmarsch den Auftakt des 2021er Schützenfestes. Der weitere Fahrplan: 12. Mai: Party mit DJ; 13. Mai: Vogelschießen. 14. Mai: Dorfgemeinschaftsabend mit Partyband; 15. Mai: Großer Krönungsball; 16. Mai: Festumzug. Eine Veranstaltungsreihenfolge, die den gesamten Ort auf die Füße bringen soll. Die Coronakrise mit den Regelungen der Coronaschutzverordnung zur Minimierung und Unterbindung von Infektionsketten hat dieses Cappenberger Großereignis auf die Kippe gestellt.
„Die Vorbereitungen für das Schützenfest 2021 laufen weiter.......“. So steht es auf der Homepage des Schützenvereins Cappenberg. Und: „Mit viel Optimismus planen und organisieren wir das nächste Cappenberger Schützenfest.“ Diese Sätze werden nicht mehr lange dort zu lesen sein. Denn der Vorstand des Schützenvereins Cappenberg hat entschieden, das Schützenfest 2021 abzusagen.
Das erklärt Vorsitzender Christoph Böcker im Gespräch mit der Redaktion. Warum genau die Absage getroffen werden musste und wie es weiter geht, klären wir hier. Fragen und Antworten:
Auflagen wären zu groß und nicht erfüllbar
? Warum ist das Schützenfest abgesagt worden?
„Der geschäftsführende Vorstand hat am Donnerstag, 11. Februar, beschlossen, das Schützenfest abzusagen, weil wir - so wie es jetzt aussieht - nicht feiern dürfen“, sagt Christoph Böcker. „Wenn man es uns erlauben würde, dann mit Sicherheit nur unter großen Auflagen, wie Abstand zu halten und Masken zu tragen. Das ist ja gar nicht möglich. Bei einem Schützenfest kommt man sich zwangsläufig näher. Beim Marschieren, beim Tanzen.“
? Was macht eine solche Entscheidung, das beliebte Cappenberger Schützenfest abzusagen, mit dem Verein?
„Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir nicht feiern dürfen.“, berichtet Böcker. „Viele sagen uns, sie würden gern wieder feiern. Aber es läuft ja gar nichts. Letztes Jahr war ja auch kein ,Cappenberg live‘. Aber wir gehen voller Hoffnung in die Zukunft und planen für das nächste Fest.“
? Für wann ist das nächste Schützenfest Cappenberg geplant?
„Das Schützenfest ist für das Jahr 2023 geplant“, verrät der Vorsitzende. „Und zwar vom 18. bis 21. Mai.“
? Warum erst 2023? Warum nicht 2022?
„2022 ist sehr viel los auf Cappenberg“, sagt Christoph Böcker. Es sei vor allem die 900-Jahr-Feier des Klosters Cappenberg, deren Veranstaltungen der Schützenverein nicht in die Quere kommen wolle.
? Mit dem Schützenfest 2023 kommt der Cappenberger Schützenverein komplett aus dem bisherigen Drei-Jahres-Rhythmus raus. Hätte man nicht, um im Rhythmus zu bleiben, dann bis 2024 mit dem Schützenfest warten können?
„Das wäre ein bisschen lang gewesen“, erklärt Böcker. Außerdem feiere der Schützenverein Cappenberg 2023 das 70-jährige Bestehen nach Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg. „Da passt das Schützenfest zu.“ Ein weiterer Grund: 2024 wären sich die Cappenberger Schützen und die befreundeten Niederadener Schützen terminlich ins Gehege gekommen, was für weitere Schützenvereine aus der Umgebung ebenfalls terminliche Probleme bedeutet hätte, weil sie jeweils auch Schützenfeste befreundeter Vereine besuchen, wie Christoph Böcker ausführt.

2018 stand Detlev Ringe kurz vor dem Königsschuss. Damals konnte er noch nicht ahnen, dass sich seine Amtszeit als Regent des Schützenvereins Cappenberg über die drei Jahre hinaus verlängern würde. © Schützenverein Cappenberg
? Bis 2023 müssen die Cappenberger Schützen warten, bis sie wieder ein Schützenfest in Cappenberg besuchen können. Verlängert sich jetzt die Regentschaft des amtierenden Königspaares Detlev I. (Ringe) und Anneliese I. (Ricono)?
„Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass unser amtierendes Königspaar den Schützenverein Cappenberg bis zum nächsten Schützenfest weiter repräsentieren wird.“
? Nun nimmt der Verein also das Jahr 2023 als Termin für das nächste Cappenberger Schützenfest ins Visier. Wie sieht es aber mit den Verträgen aus, die schon für das Jahr 2021 mit Zeltverleihern und Musikern geschlossen worden waren? Gab es da Schwierigkeiten für den Verein, aus den Verträgen rauszukommen?
„Wir hatten sofort 2018 (dem Jahr des letzten Schützenfestes, Anm. d. Red.) den Termin für 2021 festgezurrt und spätestens 2019 alle Verträge mit einem Zeltverleiher und -wirt, mit einem weiteren Zeltverleiher für ein Zelt für den Königsball und mit einer Tanzkapelle, einem DJ und Spielmannszügen sowie Blaskapellen abgeschlossen“, erzählt der Vorsitzende. Der Vorstand habe dann vor Kurzem mit denen gesprochen und die Lage dargelegt. „Bei keinem gab es Schwierigkeiten, alle haben das eingesehen und gesagt, sie hätten mit der Absage gerechnet. Abstandszahlungen brauchen wir nicht zu leisten. Mit den gleichen Partnern arbeiten wir auch beim Schützenfest 2023 zusammen.“
? Was wird aber 2021 passieren? Geht überhaupt irgendwas in diesem Jahr im Schützenverein Cappenberg?
„Bisher ist noch nichts geplant“, sagt der Schützen-Chef. „Eigentlich wäre Mitte März unsere Jahreshauptversammlung. Aber wir wissen ja noch gar nicht, ob die überhaupt stattfinden kann. Wir hoffen es. Und wir möchten zudem, und das liegt mir sehr am Herzen, unseren Seniorennachmittag veranstalten, der immer einen Tag vor dem Volkstrauertag im November stattfindet.“ Außerdem hoffe der Verein, Ende des Jahres ein Schießen ausrichten zu können. Und den 2020 ausgefallenen Königsball wollen die Schützen am 13. August 2022 nachholen.
? Ein Verein, der zur Passivität gezwungen ist. Wirkt sich das auf die Mitgliederzahl aus?
„Nein“, berichtet Böcker. Es gebe keine coronabedingten Ausstritte, nur ein paar Austritte wegen Wegzuges. Allerding tue sich auch bei den Neuaufnahmen naturgemäß nichts, denn: „Neuaufnahmen verzeichnen wir überwiegend bei Veranstaltungen, wenn den Menschen gefallen hat, was sie bei uns erlebt haben.“
(In einer früheren Version hatten wir ein falsches Datum des Schützenfestes 2022 genannt. Wir bitten um Entschuldigung.)