Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian
Schützenfest in Selm lässt Schützen und Besucher drei Tage lang jubeln
Drei Tage Schützenfest. Klingt angesichts vieler coronabedingt ausgefallener derartiger Feste wie aus der Zeit gefallen. Für die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Selm wird es Realität.
Von Samstag, 20. August, bis Montag, 22. August, feiert die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Selm ihr Schützenfest. Wobei der Verein in den vergangenen drei Jahren kein Schützenfest hatte absagen müssen. „2019 war unser letztes Schützenfest; 2022 ist wieder unser reguläres Schützenfest. Also musste kein Schützenfest wegen Corona abgesagt werden.“ So steht es in einer Pressemitteilung der Schützenbruderschaft.
Also: Corona hat den Verein, was Schützenfeste betrifft, nicht tangiert. Wie sind die vergangenen zweieinhalb Jahre aber für den Verein gewesen? In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Wir hatten natürlich weniger Veranstaltungen. Der Königsball fand mit einem Jahr Verspätung statt und unsere Jahreshauptversammlungen mussten wir zwei Mal vom Frühjahr in den Sommer beziehungsweise in den Herbst verschieben.“
Hat die Coronapandemie denn zu Veränderungen bei den Mitgliederzahlen geführt? Die Zahl der Mitglieder sei stabil geblieben, heißt es von Seiten der Schützenbruderschaft. Aktuell habe der Verein rund 420 Mitglieder. Kontakt zu den Mitgliedern hat der Vorstand in der Coronazeit über mehrere Anschreiben und über Social Media gehalten. Unter anderem erreichte die Mitglieder ein Weihnachtsvideo.
Die Schützen freuen sich auf das Schützenfest und werden auch dort wieder den Fahnenschlag vollziehen. © Jura Weitzel (Archiv)
Doch jetzt können die Schützen wieder „in Präsenz“ feiern. „Alle freuen sich auf das große Fest“, heißt es in der Pressemitteilung. Das Programm des Schützenfestes liefert Gründe für die Freude. So spielt die Band „Die Fernandos“ am Schützenfest-Samstagabend und am Schützenfest-Montagabend für die Besucher. Zudem steht ein Festumzug am Schützenfest-Samstagnachmittag an sowie das Vogelschießen am Schützenfest-Sonntagnachmittag. Dabei geht es darum, den Nachfolger des amtierenden Schützenkönigs Reinhard Lobeck zu ermitteln.
Dazu hat erstmals Alexander Rohde den Vogel gebaut. Der Vogel wurde auf den Namen „Alex I.“ getauft, hat circa 1,2 Meter Spannweite und wiegt rund 15 Kilogramm. Der Vogel wird wie bei den vergangenen Schützenfesten bis zum Fest bei Blumen Kersting, Ludgeristraße, im Schaufenster ausgestellt.
König Reinhard Lobeck (4.v.l.) und Königin Gertrude May präsentieren mit Mitgliedern des Vorstands und Offizierscorps den Vogel für das Schützenfest. © Schützen
Was gibt es noch Neues? Es gibt einen neuen Festwirt: Wilfried Reckers, bekannt von „Selm trifft sich“ und vielen weiteren Veranstaltungen.
Die Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Selm hat übrigens für den Verein beziehungsweise für das Schützenfest eine Förderung aus dem Förderprogramm „Neustart Miteinander“ des Landes NRW erhalten.