27 Adelssitze im Münsterland machen beim Schlösser- und Burgentag mit - auch Burg Vischering.

© Tourismus NRW

Diese Adelssitze machen beim Schlösser- und Burgentag mit

rnFreizeit in Selm

Nach einer coronabedingten Pause laden am 20. Juni (Sonntag) 27 Adelssitze im Münsterland zum Schlösser- und Burgentag mit bunten Programm ein. Wir stellen die Teilnehmer der Umgebung vor.

Selm

, 10.06.2021, 20:25 Uhr / Lesedauer: 2 min

„Die Schlösser und Burgen sind Juwelen in der Parklandschaft unserer Region,“ hebt Dr. Christian Schulze Pellengahr, Landrat des Kreises Coesfeld, die Bedeutung der Anwesen hervor. Das beim Kreis Coesfeld ansässige Netzwerk „Burgen und Schlösser im Münsterland“ ist für das Gesamtkonzept und das Marketing verantwortlich . Dabei kooperiert der Kreis mit dem Münsterland e.V. Auch Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V., schätzt die Adelssitze als eine zentrale Säule des Tourismus und des Regionalmarketings.

Schloss Cappenberg: Bei Führungen um 12 und 16 Uhr (eine Stunde) erfahren die Besucher Infos zur Neugestaltung des Schlosses. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Ausstellungsräume. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter Tel. 02303/271841 oder kultur@kreis-unna.de.

Schloss Nordkirchen: Auf der Kostümführung „Zeugen großer Baukunst“ werden um 11.30 und 13.30 Uhr (jeweils circa 90 Minuten) die Gärten und das Schloss präsentiert. Der Preis beträgt 8 Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. Treffpunkt ist vor der Schlosskapelle. Anmeldung bis 19. Juni unter Tel. 0162/9305161 oder pia.tewes@icloud.com.

Auch Schloss Nordkirchen präsentiert sich an diesem Tag.

Auch Schloss Nordkirchen präsentiert sich an diesem Tag. © Kreis Coesfeld/Tanja Brandt

Burg Lüdinghausen: Die Freunde der Burg Lüdinghausen bieten um 11, 12, 15 und 16 Uhr einstündige kostenlose Führungen durch den Renaissanceteil der Burg an, die auch ganztägig geöffnet sein wird. Treffpunkt ist der Burginnenhof. Anmeldung unter Tel. 02591/949418. Zudem gibt es am 19. und 20. Juni von 11 bis 18 Uhr die Ausstellung „Coronale Zeitzeichen“. Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Von 11 bis 18 Uhr bieten die Amateurfunker im Burginnenhof kostenfrei die Mitmachaktion „Amateurfunken live“ an. Mit dem Volkshochschulkreis kann zwischen 11 und 18 Uhr das Münsterländer Platt entdeckt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich unter www.vhs-luedinghausen.de oder Tel. 02591/926347.

Ein musikalisches Begleitprogramm lädt von 12 bis 14 sowie von 15 bis 16 Uhr in den Burghof ein. Mit einer öffentlichen Begehung stellt das Kaktus Kulturforum ab 15 Uhr die neuen Texte auf den zwölf Stelen seines Literaturpfades am Steverwall vor

Burg Vischering in Lüdinghausen: Die Hauptburg besuchen kann man zwischen 10 und 18 Uhr. Die Kosten betragen 5 Euro. Kostenlose Führungen durch die Burg starten um 11 und 16 Uhr. Um 11 Uhr gibt es eine kostenfreie Matinée mit dem Cello-Quartett NANI. Das Mobile Instrumentenmuseum hat kostenfrei von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Kunstausstellung des österreichischen Malers und Aktionskünstlers Hermann Nitsch wird von 10 bis 18 präsentiert. Eine kostenlose Kunstführung gibt es um 14 Uhr. Die Ausstellung ist zugleich Teil des Münsterland Festivals 2021. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Eine kostenfreie Schauspielführung mit Rentmeister Wernekinck startet um 15 Uhr im Kassenbereich. Anmeldung zu allen Angeboten unter kultur@kreis-coesfeld.de oder Tel. 02591/79900.

Burg Kakesbeck: Die Burg lädt um 11 und 13 Uhr (eine Stunde) zu

Baustellenführungen durch den Architekten Bernd Sparenberg ein. Beginn: Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Burg. Anmeldung unter bernd-sparenberg@t-online.de oder Tel. 02597/8899. Die Burg ist nur im Rahmen der Führung zu besichtigen.

Jetzt lesen

Schloss Senden: Bei offenen Führungen (circa eine Stunde) werden die Besonderheiten des Schlosses und des Schlossparks vorgestellt. Treffpunkt ist die Brücke vor dem Schlosshof. Die Führungen sind kostenfrei, Spenden sind willkommen. Anmeldung unter Tel. 02597/9399270.

Zudem gibt es am Schloss Senden fertig gepackte Picknickkörbe, die nach Bestellung abgeholt werden können. Vom 18. bis 20. Juni finden auch die Münsterländer Picknicktage statt. Anmeldung bis 16. Juni unter ahrens@schloss-senden.de.

Infos gibt es unter www.schloessertag.de.