
Der Geschäftsführer des gemeinnützigen Freibad Selm GmbH, Markus Jungeilges,und Miriam Disselkamp, Vorstandsmitglied des Freibad-Fördervereins, haben gut Lachen. Nach einem schwachen Jahr 2021, kamen in dieser Saison doppelt so viele Besucher ins Freibad. © Sylvia vom Hofe
Saison im Bürgerfreibad Selm endet: „Wir sind super zufrieden“
Schwimmen
Die Freibad-Saison geht auch in Selm zu Ende. In diesem Jahr kam eine Rekord-Zahl an Besuchern ins Bürgerfreibad. Zwei Mal ist nun noch für Menschen geöffnet - und einmal für Tiere.
Der Sommer ist spürbar vorbei, die Höchst-Temperaturen sinken in Selm am Wochenende auf 12 Grad. Das bedeutet: Saison-Schluss im Bürgerfreibad Selm an der Badestraße. „Wir sind sehr zufrieden, dass es so lange warm geblieben ist“, sagt Geschäftsführer Markus Jungeilges. Das ziemlich durchgängig warme und sonnige Wetter in diesem Sommer hat dem Freibad einen Besucherrekord im Vergleich zu den vergangen Jahren beschert.
Badegäste 2022 verdoppelt
Rund 20.000 Badegäste haben in dieser Saison im Freibad ihre Bahnen gezogen, haben sich gesonnt, eine Currywurst gegessen oder geplanscht. Das sind deutlich mehr Gäste, als das Freibad im Durchschnitt pro Saison hat, freut sich Markus Jungeilges. „Wir sind super zufrieden.“ Im Schnitt kommen 16.000 Besucher in das Freibad. Im vergangenen Jahr, als der Sommer eher verregnet war und das Wetter Probleme bereitet hat, seien nur rund 10.000 Gäste gekommen.
Nun ist das Wasser noch immer 20 Grad warm. Oft hat die Bürgerfreibad GmbH das Freibad in den vergangenen Jahren schon in der ersten Septemberwoche geschlossen. Nun ziehen die letzten hartgesottenen Schwimmer noch Mitte September ihre Bahnen. Am Freitag (16. September) und am Montag (19. September) ist noch zwei Mal geöffnet - allerdings nur noch für Frühschwimmer von 7 bis 9 Uhr. Man merke bereits, dass weniger Leute ins Freibad kommen. „Aber es geht noch“, sagt Markus Jungeilges über das Frühschwimmen. Er selbst ist noch bis zuletzt dabei und steigt selbst morgens noch ins Becken.
Einen Badetag gibt es nach dem Saisonschluss aber noch - für Vierbeiner. Das traditionelle Hundeschwimmen findet am Samstag, 24. September, von 12 bis 18 Uhr statt. Für den Eintritt von 3 Euro pro Hund können die Vierbeiner ausgiebig im Schwimmbecken planschen. Wenn der ein oder andere menschliche Badegast bei der Gelegenheit auch noch ins Wasser springen möchte, ist das auch ok, sagt Markus Jungeilges. Auch der Kiosk werde an dem Tag noch einmal geöffnet.

Der Hundeschwimmen bildet traditionell den Abschluss der Freibadsaison in Selm. Am 24. September können die Vierbeiner wieder ins Becken springen. © Goldstein (A)
Das Hundeschwimmen ist dann aber definitiv der letzte Badetag im Bürgerfreibad. Danach wird das Wasser teilweise aus dem Becken abgelassen. Aber nur etwa 20 Zentimeter Wasser. Das habe technische Gründe, erklärt Jungeilges. Würde das Becken ganz entleert, würde der hohe Grundwasserspiegel auf dem Areal ins Becken hoch drücken und es beschädigen. Vor dem Sommer wird das Wasser dann für die Reinigung kurz ganz aus dem Becken gelassen. Dann beginnen die Arbeiten für die neue Saison 2023.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
