Die Videoaufnahmen aus dem Auenpark befinden sich nach den Vandalismusvorfälle bei der Polizei zur Auswertung.

© Arndt Brede

Polizei gibt Sachstand zur Videoauswertung zum Vandalismus im Auenpark Selm

rnVandalismus

Nach den Vandalismusvorfällen im und rund um den Auenpark in Selm erwarten viele mit Spannung die Ergebnisse der Videoauswertung. So ist der aktuelle Sachstand.

Selm

, 07.08.2021, 17:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Monatelang hatte die Kuppel im Auenpark nachts geleuchtet, war weithin zu sehen und stand symbolisch für das Neue, nämlich eben jenen Auenpark in Selm. Dann kamen Unbekannte und zerstörten die Beleuchtung. Aber es könnte sein, dass sie auf Videoaufzeichnungen zu sehen sind.

Wir haben mal bei der Pressestelle der für Selm zuständigen Kreispolizeibehörde Unna nachgefragt, ob es denn schon Ergebnisse der Auswertung der Videoaufzeichnungen aus dem Auenpark in Selm gibt. Pressesprecherin Vera Howanietz sagt dazu: „Das Videomaterial liegt vor, eine erste Sichtung hat stattgefunden. Zu den Ergebnissen möchten wir aus ermittlungstaktischen Gründen noch keine Angaben machen.“

Ermittlungstaktik. Das heißt im Klartext, die Polizei will Tätern, falls sie identifiziert wurden, keine Gelegenheit geben, der Bestrafung zu entgehen.

Keine Vergleichswerte zu Änderungen im Täterverhalten

Nun hatte die Stadt Selm ja angekündigt, dass der Auenpark videoüberwacht werde. Und dennoch gibt es immer wieder Vandalismus im Park. Verändert sich das Täterverhalten? Sind die Täter einfach dreister geworden? Drehen sich die Täter eher von der Kamera weg? Tragen sie Kapuzen oder ähnliches, so dass sie nicht zu erkennen sind? „Da haben wir ja keine Vergleichswerte“, sagt die Polizeisprecherin.

Wie es mit dem Fall des Vandalismus weitergeht, beschreibt Vera Howanietz so: „Wir warten darauf, dass der Stick mit dem Videomaterial ausgewertet wird. Dann wird das Ganze das ganz normale Strafverfahren durchlaufen. Das wird intern laufen und nicht extern.“ Das Ergebnis der Videoauswertung werde in jedem Fall erstmal in die Ermittlungen einfließen.

Wie gut ist denn überhaupt die Qualität der Aufnahmen von Videos, wie sie im Auenpark in Selm stehen? Sind die Bilder eher grieselig oder schon so scharf, dass man Details erkennen kann? „Über die Qualität der Videoaufzeichnungen werden wir keine Angaben machen“, lautet die klare Aussage von Vera Howanietz. „Wir nutzen die Aufnahmen, um eventuell den Tätern auf die Spur zu kommen.“

Stadt: Qualität der Videoaufzeichnungen lässt Identifikation zu

Die Frage nach der Qualität der Videoaufnahmen haben wir auch der Stadt Selm gestellt. Stadtsprecher Malte Woesmann antwortet darauf so: „Die Qualität der Aufnahmen ist so, dass eine Auswertung der Aufnahmen und gegebenenfalls eine Identifikation möglich ist.“

Jüngst hat die Stadt angesichts der Häufung der Fälle von Zerstörung, aber auch der Farbschmierereien angekündigt, dass sie eine Belohnung von 500 Euro für Hinweise zur Ermittlung der Täter ausloben und einen externen Sicherheitsdienst engagieren will. Wie bewertet die Polizei diese Vorgehensweiser der Stadt Selm? Das antwortet Vera Howanietz: „Die Stadt will auf diesem Weg einem Problem entgegenwirken und ist rein rechtlich komplett alleine dafür verantwortlich. Auch was die Verteilung der Gelder betrifft. Da hat die Polizei überhaupt keinen Einfluss drauf.“ Nachfrage der Redaktion: Erleichtert oder unterstützt das Vorgehen der Stadt mit Belohnung und externem Sicherheitsdienst die Arbeit der Polizei? Antwort Vera Howanietz: „Hinterher ist man dann schlauer. Generell ist es so, wenn mehr Leute etwas kontrollieren, umso eher fällt natürlich etwas auf.“