Die Schrankenanlage zur Ein- und Ausfahrt am Parkplatz Landsbergstraße / Kreisstraße ist fertiggestellt und ab Dienstag, 18. April, in Betrieb. Das teilt die Stadt Selm am Montagnachmittag, 17. April, mit. Tatsächlich sind am Montagnachmittag noch die restlichen Arbeiten im Gange.
Gleichwohl: Ab Dienstag, 18. April, wird die Schranke in Betrieb genommen. Die Ein- und Ausfahrt ist ab dann in der Zeit von 22 bis 6 Uhr nicht mehr möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Selm. „An den Parkzeitregelungen auf dem Parkplatz ändert sich durch die Inbetriebnahme der Schrankenanlage nichts“, führt Stadtsprecher Malte Woesmann aus.
E-Ladesäulen zugänglich
Weiterhin seit mit Parkscheibe das Parken für drei Stunden möglich. Über 20 Stellplätze können wie bisher ohne Stundenbeschränkung genutzt werden. Auch für die Dauerparker wie zum Beispiel Anwohner gelte aber, dass die Ausfahrt vom Parkplatz zum Beispiel nach 22 Uhr nicht mehr möglich ist.
Mit der Inbetriebnahme der Schrankenanlage werden auch die E-Ladesäulen auf dem Parkplatz wieder zugänglich sein. Sie waren bis dato gesperrt. Diese Maßnahme war in Folge einer Klage eines Anwohners ausgeführt worden. Der Anwohner hatte beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen Recht mit seiner Meinung bekommen, dass der Parkplatz nach dem Baurecht in der Nacht zu laut sei. Die Stadt Selm war beim Bau fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich um einen öffentlichen Parkplatz handele. Laut Gericht ist er privat, aber öffentlich zugänglich. Es gelten strengere Lärmbestimmungen.
Also sperrte die Stadt im Frühjahr 2022 die nahe an der Wohnbebauung gelegenen E-Ladesäulen. Was jetzt wegen der nächtlichen Sperrung des Parkplatzes nicht mehr nötig ist.
Nach Klage gegen die Stadt: 30.000 Euro für Schranken auf Parkplatz an der Kreisstraße
Stadt baut Parkplatz-Schranken: Jetzt stellt auch einen Parkscheinautomaten auf!
Schranken für Parkplatz an der Kreisstraße kommen: Stadt muss nach Klage handeln