Das Neubaugebiet Neuenkamp wächst zusehends. Zwischen Sandforter Weg und Beifanger Weg wird ein Wohngebiet auf den Weg gebracht. Werden in diesem Jahr in Selm, Bork und Cappenberg weitere Neubaugebiete angeschoben? Selms Bürgermeister Thomas Orlowski weiß es. Und sagt es im Gespräch mit der Redaktion.
Im Neubaugebiet Neuenkamp in Bork ist jeden Tag eine Veränderung zu sehen. Bork wird durch dieses Wohngebiet weiter wachsen. Die Bebauung im Neubaugebiet Wohnen im Auenpark in Selm nimmt mit Rasanz Fahrt auf. Auch dort passiert also einiges.
Offene Fragen
Bei einem anderen geplanten Neubaugebiet hat sich baulich noch nichts getan. Zwischenzeitlich haben die Planentwürfe für das Neubaugebiet „Am Hüttenbachweg“ (zwischen Sandforter Weg und Beifanger Weg) öffentlich ausgelegen. Ziel der Planungen ist die Entwicklung eines Neubaugebietes, das laut Verwaltung im Zusammenhang steht mit dem Bau des Logistikzentrums von Cordes und Gräfe an der Werner Straße.
Das sich dort ansiedelnde Unternehmen werde eine große Zahl an Arbeitsplätzen sowohl im Bereich Lagerwirtschaft als auch Verwaltung schaffen. Für die Mitarbeitenden soll ein attraktives Angebot an Wohnraum in unterschiedlicher Form im Neubaugebiet am Hüttenbachweg geschaffen werden. Aber auch der weiterhin bestehenden allgemeinen Nachfrage nach Wohnungen soll mit der Neuausweisung des Baugebietes begegnet werden. Laut Bürgermeister Thomas Orlowski sind Erschließungsfragen aber noch nicht abschließend geklärt.

Das Baugeschehen wird aber trotzdem in Selm weitergehen. Denn in Selm wird ein neues kleines Baugebiet entstehen. Und zwar durch die Erweiterung des Fährenkamps in Selm. Auf der Freifläche zwischen Luisenstraße und Haus-Berge-Straße. Auf einer Fläche von 21.000 Quadratmetern erschließt die Volksbank - dieses Mal zusammen mit der Stadt Selm - den ersten Abschnitt des Baugebietes: direkt auf der Ecke Luisenstraße/Haus-Berge-Straße. „Wir werden wahrscheinlich im März den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan hinkriegen“, sagt Orlowski.
Und auch in Cappenberg soll es Bauaktivitäten geben. „Das Integrierte Handlungskonzept Cappenberg hat mit aufgeführt, dass dort ein Baugebiet entstehen soll.“ Doch zunächst müssen die laufenden und geplanten Neubaugebiete zu Ende beziehungsweise ins Rollen gebracht werden, erklärt der Bürgermeister.
Wo könnte ein neues Wohngebiet in Cappenberg entstehen? „Eine Optionsfläche befindet sich gegenüber der Feuerwehr. Und am Emtingsweg ist auch noch eine Fläche, die in Frage käme.“ Welche von beiden es werden wird, sei noch unklar. Ebenso, wann gebaut werden kann.
Selmer Wasserstreit geht weiter: Trinkwasser-Vertrag immer noch nicht geschlossen
Frist zur Grundsteuererklärung läuft ab: Stadt Selm appelliert an die Bürger
Erschließung des Baugebiets Neuenkamp in Bork abgeschlossen: Bauherren können loslegen