Neue Rettungswache an der Kreisstraße in Selm Gebäude wächst - Stadt blickt zufrieden auf Bau

Neue Rettungswache: Gebäude wächst - Stadt blickt zufrieden auf Bau
Lesezeit

Vor fast fünf Monaten fiel der Startschuss für die neue Selmer Rettungswache in der Nähe des Kreisverkehrs Kreisstraße/Zeche-Hermann-Wall. Inzwischen ist das Gebäude in die Höhe gewachsen. Die Stadt zeigt sich zufrieden mit dem Baufortschritt.

Zurzeit wird der Außenputz aufgebracht. Auch die Fenster werden eingebaut, sagt Stadtsprecher Malte Woesmann über den Stand der Bauarbeiten. Im November wird zudem das Flachdach abgedichtet. Die Fahrzeughalle werde ebenfalls gebaut. Bislang hätten sich bei den Arbeiten weder Verzögerungen noch Schwierigkeiten ergeben.

436 Quadratmeter groß soll die moderne Rettungswache groß werden, die dann vom Deutschen Roten Kreuz Lünen gemietet wird. Das DRK Lünen ist für den Rettungsdienst in Selm zuständig. 2,2 Millionen Euro investiert die Stadt Selm in den Neubau. Am Ende sollen drei Fahrzeugplätze zur Verfügung stehen, ein Materiallager, ein Medikamentenlager, eine Schleuse, ein Desinfektionsbereich und ein Fahrzeugwaschbereich.

24 Stunden in Bereitschaft

Die Mitarbeiter bekommen Duschen, Büros, Küche, Aufenthaltsraum und Bäder sowie einen Schulungsraum und Schlafplätze. Je zwei Fahrzeuge werden an dem Standort an der Kreisstraße 24 Stunden am Tag in Bereitschaft sein.

Insgesamt lägen die Bauarbeiten im Zeitplan, so Malte Woesmann. Im kommenden Jahr soll der Bau fertig gestellt werden. Der Baubeginn hatte sich durch viele Abstimmungsgespräche von ursprünglich März 2023 auf Ende Juni verzögert.

Jahrelang leerstehendes Fastfood-Restaurant in Selm: Gespräche mit Franchise-Kette geplatzt

Startschuss für neue Rettungswache in Selm ist gefallen: „Neuer zentraler Standort ist nötig“