Jahrelang leerstehendes Fastfood-Restaurant in Selm Gespräche mit Franchise-Kette geplatzt

Jahrelang leerstehendes Fastfood-Restaurant: Gespräche mit Franchise-Kette geplatzt
Lesezeit

Vor einem Jahr kam plötzlich etwas Leben in das seit zwei Jahren leerstehende Gebäude an der Kreisstraße neben der HEM-Tankstelle, das eigentlich längst ein Fastfood-Restaurant beherbergen sollte. 2022 füllte sich der Parkplatz mit Neuwagen einer koreanischen Marke. Doch der Parkplatz des Gebäudes dient seit einem Jahr nur als Abstellort für Fahrzeuge des Autohaues Rüschkamp. Dessen Inhaber Joan Hendrik Rüschkamp arbeitet noch immer daran, dem Restaurant-Gebäude endlich Leben einzuhauchen.

„Das ist keine gute Situation - für niemanden“, sagt Rüschkamp im Gespräch mit der Redaktion. Rüschkamp ist Eigentümer des Grundstücks, ein Vertragspartner ist zuständig für das fertige Gebäude. Im Oktober 2021 war das Gebäude technisch abgenommen worden und damit bereit für den Restaurantbetrieb. Zunächst sollte eine Filiale von Burger King einziehen, danach war Kentucky Fried Chicken im Gespräch. Beide Pläne scheiterten. Rüschkamps Vertragspartner plante dennoch zuletzt weiter als Franchise-Nehmer ein Fastfood-Lokal auf dem Grundstück neben der HEM-Tankstelle einzurichten.

Zuletzt hatte Joan Hendrik Rüschkamp wieder „gute Hoffnungen“, dass doch noch ein Restaurant eröffnen könnte, erzählt er am Donnerstag (9. November). Doch Gespräche mit einem Franchise-Geber aus Hannover seien vor Kurzem gescheitert. Das ganze jahrelange Verfahren koste „Zeit, Geld und Nerven“, zeigt sich Rüschkamp frustriert.

Alternative ohne Partner denkbar

Der Unternehmer möchte endlich eine Lösung für das Restaurant-Gebäude finden. Er suche eine neue Alternative „mit oder ohne den derzeitigen Vertragspartner“, so Rüschkamp. Dabei wolle er auch in eine andere Richtung denken. Er sehe einen Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit und bewussterer Ernährung auch bei jungen Leuten, so Rüschkamp. Es gebe auch Ketten und Franchise-Geber, die sich in diese Richtung entwickelten.

Ob nun Fastfood à la Burger King oder eine Filiale einer anderen Kette, Joan Hendrik Rüschkamp will bald Fortschritte sehen. Nebenan werde seine Tankstelle derzeit mit Schnellladesäulen ausgestattet. Auf der anderen Seite mache der Neubau der Rettungswache Fortschritte, so Rüschkamp. Er sähe es gern, wenn das Restaurant-Gelände auch bald mehr zu bieten hätte, als Parkraum für Neuwagen.

Wohngenossenschaft mit Bürgerkneipe im Selmer Hof: Ohne Mitstreiter stirbt die Umwandlung

Abriss-Häuser an der Kreisstraße in Selm: Angehender Architekt kritisiert Gestaltungs-Pläne