Neubau der Rettungswache Selm Baubeginn rückt näher - Nicht nachlassen, liebe Stadt

Rettungswache Selm: Baubeginn rückt näher - Nicht nachlassen, liebe Stadt
Lesezeit
Rettungswache Selm: Baubeginn rückt näher - Nicht nachlassen, liebe Stadt

Dass sich der Bau der Rettungswache immer wieder verzögert hat, fügt sich in die Liste der Bauprojekte ein, die nicht so zeitig fertig geworden sind, wie es geplant war: Burg Botzlar, Dreifachhalle, um nur zwei zu nennen. Als das Thema Rettungswache akut wurde – im Jahr 2019 – präsentierte der Kreis Unna verheerende Zahlen für Selm: Für Selm-Mitte und Bork gelinge es in nur 42 Prozent der Einsätze, die gesetzlich vorgeschriebene Hilfsfrist von acht Minuten einzuhalten. Heißt: Der Rettungswagen muss innerhalb von acht Minuten nach Alarmierung am Einsatzort sein. Selm lag damals bei der Hilfsfrist für städtische Gebiete an letzter Stelle im Kreis.

Also war schnell klar: Eine neue Rettungswache muss zentral gebaut werden. Mehr als drei Jahre sind seitdem vergangen. Passiert ist baulich nichts. Die Stadt Selm erklärt die Verzögerung unter anderem mit mehreren Vergabeverfahren, die nötig sind. Dass es jetzt konkreter wird und Baubeginn möglicherweise Mitte dieses Jahres ist, ist eine gute Nachricht. Vor allem für die Bürger.

Der gewählte Standort am Kreisverkehr Kreisstraße/Zeche-Hermann-Wall ist perfekt. Jetzt darf die Stadt nicht nachlassen im Bemühen, die Wache zu bauen. Die Zeit drängt.

Drei Ehrenamtliche retten das Leben von Reinhard Röder aus Selm: „Er hatte unfassbares Glück“

Neue Rettungswagen für Lünen und Selm: Telenotarzt ist auch mit an Bord

Zeitplan für Rettungswache Selm: Ab September soll der Bau starten