Sunshine-Mitarbeiterin Carina Eller und die Mitstreiter freuen sich auf die Nachtfrequenz am 24. September im Selmer Jugendzentrum Sunshine.

Sunshine-Mitarbeiterin Carina Eller und die Mitstreiter freuen sich auf die Nachtfrequenz am 24. September im Selmer Jugendzentrum Sunshine. © Sunshine

Nachtfrequenz im Jugendzentrum Sunshine: Sechs Stunden kreativ und ausgelassen

rnNacht der Jugendkultur

Sechs Stunden Disco, Party, Workshops. Was wie der Wunschstundenplan jedes Schülers aussieht, ist nichts anderes als das Programm der 2022er „Nachtfrequenz“ im Selmer Jugendzentrum „Sunshine“.

Selm

, 23.08.2022, 19:41 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Selmer Jugendzentrum Sunshine hat sich seit Beginn an der Reihe „Nacht der Jugendkultur“ beteiligt. So haben die Jugendlichen 2021 einen Film über ihr Sunshine gedreht. Auch Verschönerungsaktionen im Sunshine hat es bereits gegeben. Musikveranstaltungen auch. Das aktuelle Programm hat viel mit Fantasie und Lust an Musik und Tanz zu tun.

Die diesjährige Nacht der Jugendkultur - Nachtfrequenz genannt - im Jugendzentrum Sunshine am Campus in Selm legt ihren Schwerpunkt am 24. September auf kreativ-gestalterische Angebote sowie auf Angebote im Musikbereich. So beschreibt es Carina Eller, pädagogische Mitarbeiterin des Jugendzentrums.

Teeny-Disco

Mittels Beteiligung Jugendlicher und junger Erwachsener werde das Herzstück der diesjährigen Nachtfrequenz, die abendliche Teeny-Disco, geplant und durchgeführt. Nach dem sehr erfolgreichen Debüt im Jahr 2019 soll nun eine Neuauflage der Veranstaltung „Sunshine Deluxe“ im neu erbauten Jugendzentrum stattfinden. „Im Offenen Treff des Jugendzentrums werden hierzu von einem lokalen DJ Lichtanlage, Nebelmaschine sowie Tontechnik aufgebaut, wobei die Tanzfläche ab 19 Uhr eröffnet ist“, berichtet Carina Eller. Und: „Um so richtige Partystimmung aufkommen zu lassen, wird das ganze Jugendzentrum partizipativ dekoriert und der Eingang mittels eines roten Teppichs verschönert.

Workshops

Kreativ wird die Selmer Nachtfrequenz auch. Durch den Shirt-Art Workshop, durch Töpfern und Basteln: Bereits ab 16 Uhr wird es im Offenen Treff des Jugendzentrums an mehreren Tischen die Möglichkeit geben, bereitgestellte oder selbst mitgebrachte Sportbeutel und T-Shirts mittels verschiedener kreativer Techniken zu verschönern. Hier ist je nach Wunsch der Besucher beispielsweise das Bemalen mit Stoffmalfarbe, Batiken, der Stempeldruck, Cut-Outs oder das Aufbringen von Applikationen denkbar.

Jetzt lesen

„Mit diesem selbst gestalteten Accessoire steht einer ausgelassenen Party am Abend nichts mehr im Wege“, sagt die pädagogische Mitarbeiterin. „Für unsere jüngeren Besucher finden außerdem unter Anleitung Töpfer- sowie Bastelangebote statt.“ Die Sachen dürfen nachher mit nach Hause genommen werden.

Sunshine-Mitarbeiterin Carina Eller und die Mitstreiter freuen sich auf die Nachtfrequenz am 24. September im Selmer Jugendzentrum Sunshine.

Sunshine-Mitarbeiterin Carina Eller und die Mitstreiter freuen sich auf die Nachtfrequenz am 24. September im Selmer Jugendzentrum Sunshine. © Sunshine

Buffet & Catering sowie ein Cocktail-Workshop sind weitere wichtige Bestandteile der Nachtfrequenz. Denn: „Eine weitere von den Jugendlichen gewünschte Aktion ist das gemeinsame Erstellen eines Buffets für den Tanzabend“, erklärt Carina Eller. Hierbei soll der Schwerpunkt auf dem Leibgericht vieler Besucher, selbst hergestelltem Sushi, liegen. „Beim Schneiden, Belegen und Einrollen der asiatischen Köstlichkeiten bieten sich Gespräche über die verschiedenen Zutaten sowie Interkulturalität und Ernährungsweisen an.“

Außerdem werde es Jugendlichen möglich sein, in einem Cocktail-Workshop die Zubereitung verschiedener alkoholfreier Cocktails zu erlernen, um diese im Verlaufe der Party für die anderen Besucher zuzubereiten.

Es gibt übrigens noch einen Workshop. Genauer: einen DJ-Workshop. Noch genauer: Im Proberaum des Jugendzentrums erlernen interessierte Jugendliche unter Anleitung eines professionellen DJ das Auflegen von passender Musik für den Abend und darüber hinaus.

Der DJ Workshop wird von DJ Benster aus Selm durchgeführt, der auch schon einige Male im Offenen Treff aufgelegt hat. Jugendliche können hier lernen, Übergänge zu mixen, Effekte zu gestalten und Musik ans Publikum anzupassen sowie die Technik zu verstehen. Anschließend dürfen sie bei der Teeny-Disco ab 18 Uhr auflegen.

Fotobox

Und da wäre ja noch die Fotobox: Um die schönen Momente des Abends auch bildlich festzuhalten, steht den Jugendlichen während des gesamten Tages eine Fotobox zur Verfügung, bei der, mit und ohne lustige Accessoires, Erinnerungen zum sofortigen Ausdrucken und Mitnehmen gestaltet werden können.

Jetzt lesen

„Das Tolle an der Nachtfrequenz ist, dass es ein Tag ist, an dem die Jugendkultur im Mittelpunkt steht“, sagt Carina Eller. „Und das in fast 100 Städten und Gemeinden in NRW gleichzeitig. Wir wollen Jugendliche ernst nehmen und ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen. Hier war nach zwei Jahren Corona der Wunsch nach einer Teenie-Disco groß. Die Fördergelder der Nachtfrequenz erlauben es uns, diese Wünsche dann zu realisieren.“

Die Nachtfrequenz läuft am Samstag, 24. September, von 16 bis 22 Uhr im Jugendzentrum Sunshine, Campus 8. Die Party läuft von 19 bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Jugendzentrum ist barrierefrei.