Musikschule Selm: Einfache Maßnahmen für bessere Hygiene in Coronazeiten

Musikschule

Der Einsatz von Instrumenten ist ein wichtiger Baustein der Kurse im Musikgarten und in der musikalischen Früherziehung an der Musikschule. Hygienemaßnahmen sind da nicht einfach. Aber machbar.

Selm

, 30.06.2020, 14:24 Uhr / Lesedauer: 1 min
So sieht der Inhalt des Instrumentensäckchens für die Kinder aus.

So sieht der Inhalt des Instrumentensäckchens für die Kinder aus. © Förderverein der Musikschule Selm

Zur rhythmischen Begleitung eignen sich Orffinstrumente wie Klanghölzer und Rasseln besonders gut. Auch schon die Kleinsten begleiten in der Musikschule Selm Lieder auf den Instrumenten im Grundschlag. In der musikalischen Früherziehung spielen die Kinder schon einfache Rhythmen auf diesen Instrumenten. Bei kleinen Bewegungsspielen, Liedern und Versen kommen auch gerne Chiffontücher zum Einsatz. All das unterstützt die sprachliche und motorische Entwicklung der Kinder.

Durch die Corona-Krise sind die Hygienemaßnahmen in den Musikschulkursen eine große Herausforderung, da jedes einzelne Instrument und jedes Tuch nach Gebrauch gereinigt und desinfiziert werden muss.

Jedem Kind sein eigenes Set

„So entstand im Förderverein der Musikschule Selm die Idee, dass jedes Kind sein eigenes kleines Instrumentenset - ein kleines Säckchen mit Klanghölzern, Rassel und Chiffontuch - bekommt, welches in der Musikschule aber auch zuhause genutzt werden kann“, berichtet Vorsitzende Margot Berten.

Der Förderverein der Musikschule hat diese Säckchen angeschafft und damit Musikschüler, deren Eltern und die Musiklehrerin Bianca Elting unterstützt. Stellvertretend für den Vorstand haben Margot Berten und Hans Günter Siebert diese 30 Instrumentensäckchen an Bianca Elting übergeben.

Schlagworte: