Seit Ende Januar ist das O2-Mobilfunknetz in der Stadt Selm zeitweise einige Stunden, manchmal auch tagelang gestört. Bürgermeister Thomas Orlowski hatte sich daraufhin an die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG als Netzbetreiber gewandt, um die Gründe für die Netzausfälle in Erfahrung zu bringen. Das Unternehmen hat sich dazu nun geäußert: In den vergangenen Wochen führten Sabotageakte immer wieder zu Verbindungsabbrüchen, davon betroffen waren die Signale mehrerer Mobilfunkanlagen in Selm und Umgebung.
„Leider kam es unter anderem am vergangenen Wochenende wiederholt zu einem O2-Netzausfall in unserer Stadt. Zudem gab es auf den Brief, in dem ich um einen persönlichen Ansprechpartner gebeten habe, zunächst keine Antwort. Dies alles haben wir zum Anlass genommen, erneut bei der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG anzufragen“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski in einer Pressemitteilung.
Technischer Dienstleister
Die Antwort kam diesmal umgehend:
Die Netzbeeinträchtigungen würden sehr zum Bedauern von Telefónica immer wieder durch fehlerhafte Verbindungsleitungen bei einem technischen Dienstleister von O2 verursacht. Bei diesem sei in den zurückliegenden Wochen mehrfach Infrastruktur beschädigt worden – mit den bekannten, negativen Folgen für Kunden im O2-Netz in Selm. Beide Firmen würden jedoch mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten, um derartige Beschädigungen zukünftig effektiv zu verhindern. Die Ausfälle würden dann aber endgültig behoben sein, so das Unternehmen.
o2-Netz in Selm weiter instabil: 88-Jährige muss ungewollt zu Fuß laufen
O2-Ausfall: 88-Jährige muss zu Fuß laufen
Bürgermeister in Selm schreibt Anbieter wegen Netz-Ausfällen: „Mehrere Fälle von Sabotage“
Frustrierte Kunden verzweifeln an Handynetz in Selm: Es könnte so einfach sein
Selm immer wieder ohne Empfang: Achim Albrecht wollte Bankgeschäfte schon in Dubai abwickeln