So richtig schlau draus wird man nicht, wenn man sich anschaut, wo und wann es überall in Selm seit Wochen Handynetz-Ausfälle gibt. Immer wieder melden sich Leute aus Selm bei Facebook zu Wort und vermelden, dass sie mal wieder kein Handynetz haben. Mittlerweile ist das schon zum Dauerzustand geworden. Und was sagt Netzbetreiber 1&1 dazu, der ebenfalls zu den betroffenen Anbietern gehört, ebenso wie Telefónica - beides Partnerunternehmen von O2?
Seit Wochen sind in unterschiedlichen Selmer Facebook-Gruppen immer wieder Einträge zu finden, die sich alle mit dem Thema Handyempfang beschäftigen. Eine Borkerin, die sich bereits am 10. Februar an die Redaktion wandte, ist mit ihrer Wut über das Netz von Telefonica/O2 nicht alleine. Betroffen zu sein scheint vor allem das Netz von O2, Partnerunternehmen davon sind Telefónica und 1&1.
Die Borkerin nutzt Telefónica. Damals hieß es auf Anfrage der Redaktion bei Telefónica von Seiten des Unternehmens, dass es sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt, es aber nur aktuelle Einschränkungen von ein paar Stunden am 10. Februar gebe. Doch auch weiterhin sind Netz-Probleme in Selm zu verzeichnen.
Keine Bankgeschäfte ohne Netz
Davon betroffen ist beispielsweise Achim Albrecht. Er lebt nicht in Bork sondern an der Südkirchener Straße in Selm, also in einer gänzlich anderen Ecke von Selm. Auch hier gibt es eindeutige Netz-Probleme. Telefonieren? Fehlanzeige.
Bankgeschäfte mit TAN-Nummer per SMS, klappen dann natürlich auch nicht.
Diese Erfahrung hat der Selmer am Montag, 13. Februar, gemacht. Am Donnerstag, 16. Februar ist er geschäftlich weggeflogen, nach Dubai. Im Gespräch mit der Redaktion sagt Albrecht vorab: „Ich war schon so weit, dass ich meine Bankgeschäfte in Dubai abwickeln wollte, wo man anständiges Netz hat.“ Aber für einen kurzen Augenblick hatte er in der Nacht von Montag auf Dienstag kurz Handynetz. Doch ein Dauerzustand sei das auf keinen Fall.

Ihm habe man mitgeteilt, dass eigentlich nur der Sendemast in Bork betroffen sei, aber das könne ja nicht sein. Etwa in 300 Metern von seinem Haus stehe auch ein Mast, dann müsste er ja Netz haben. Die Auskünfte von 1&1 seien zudem sehr spärlich.
„Seit etwa vier Wochen flackert das Netz permanent“, sagt Achim Albrecht. Laut Gesetz seien Netzbetreiber dazu verpflichtet in solchen Fällen Entschädigung zu zahlen. „Wenn man aber jemanden erreicht, werden einem nur Angebote gemacht, geklärt wird nichts“, so Albrecht. Sogar zum Landrat habe man mittlerweile Kontakt aufgenommen, weil man sich nicht mehr zu helfen wisse. „Wenn man aus Selm rausfährt, ist plötzlich alles gut“, so Albrecht weiter. Das Internet hingegen funktioniert bei Achim Albrecht. „Aber wir haben jetzt schon öfter gelesen, dass es bei vielen auch nicht geht.“
Kurzfristige auftretende Ursachen
Da eine Anfrage beim Anbieter Telefónica schon am 10. Februar von der Redaktion erfolgte, folgte nun eine Anfrage an den Anbieter 1&1. Gezielte Fragen, nach dem bestehenden Problem und nach einer möglichen baldigen Lösung wurden von einem Unternehmenssprecher wie folgt beantwortet:
„Vom 10. Februar bis zum 13. Februar kam es im Raum Selm zu vereinzelten Beeinträchtigungen der Mobilfunkanbindung einer unserer Partnerunternehmen. Davon waren auch 1&1 Kunden betroffen. Die Ursache ist eine technische Störung im Netz eines Partner-Carriers. Die betroffenen Kunden und Kundinnen bitten wir, sich beim 1&1 Kundenservice bezüglich einer individuellen Entschädigung zu melden. Unser Kundenservice ist rund um die Uhr erreichbar und aus dem 1&1 Netz kostenfrei.“
Somit beschränkt sich ein Unternehmenssprecher mit seiner Äußerung wieder nur auf eine kurze Zeitspanne und verweist auf den Kundenservice. Den die verärgerten Selmer ja bereits einige Male kontaktiert hatten, mit mäßigem Erfolg.
Dauer-Ausfall des Telefonica-Netzes in Selm und Umgebung: „Wir sind im Bermudadreieck“