Die Probleme mit den unregelmäßigen Ausfällen des Netzes von Telefonica/o2 beschäftigen weiterhin viele Menschen in Selm und Bork. Auch Angelika Peter kämpft seit mehreren Wochen mit den Tücken der plötzlichen Funklöcher.
„Ich bin der Meinung, dass die Probleme in letzter Zeit wieder zunehmen“, hat sie beobachtet. Vor kurzem habe sie erneut eineinhalb Tage lang nicht mobil telefonieren oder das Internet nutzen können. An einem Vormittag war das besonders ärgerlich, weil der Ausfall ihr und ihrer 88-jährigen Mutter einen ungeplanten Fußweg bescherte.
Morgens gegen 7.45 Uhr waren Angelika Peter und ihre Mutter zu einem Arzttermin nach Senden gefahren, nach der Rückfahrt frühstückten die beiden Frauen gemeinsam an der Kreisstraße. Für den rund 1,5 Kilometer langen Weg zu ihrer Wohnung an der Elbinger Straße hatte sich der Bruder der Selmerin als Fahrer zur Verfügung erstellt, doch diesen konnte Angelika Peter aufgrund des Netzausfalls nicht erreichen.
Familiengespräch über Mobilnetz
Also mussten Mutter und Tochter die Strecke zu Fuß zurücklegen, was für beide laut eigener Aussage kein körperliches Problem darstellt, aber aufgrund des Zeitverlustes für Unmut sorgt. „Ich war erst um 13.20 Uhr wieder zu Hause, das ist dann doch ein langer Vormittag. Das Ganze ist einfach ärgerlich“, meint Angelika Peter.
Sie kann nicht nachvollziehen, warum es immer wieder Störungen gibt. Bei ihren Gesprächen mit ihren Geschwistern, die in anderen Bereichen der Stadt leben, sei das instabile Mobilfunknetz immer wieder heiß diskutiertes Thema. „Mein Bruder braucht die Verbindung beruflich und schimpft immer wieder, meine Schwester ist auch betroffen“, schildert die Telefonica-Kundin.
Wann und wie lange das Netz ausfalle, sei dabei auch immer wieder unterschiedlich, sodass man sich in keiner Weise auf die Probleme einstellen kann. „Irgendwas ist da auf jeden Fall defekt und es wäre schon interessant, zu erfahren, was die Ursache ist“, wünscht sich Angelika Peter mehr Transparenz.

Aussagen bleiben vage
Den Kundenservice des Anbieters hat sie bislang noch nicht kontaktiert. Vielen, die das versucht haben, hat Telefonica erklärt, dass die Störung nicht bekannt oder bereits behoben sei. Eine Sprecherin schrieb auf Anfrage dieser Redaktion nach einem der jüngsten Ausfälle am 10. Februar: „Die damit verbundenen Einschränkungen sind somit behoben. (...) Darüber hinaus sind uns keine langfristigen Einschränkungen bekannt.“
Bürgermeister Thomas Orlowski hatte auf eine Mail an Telefonica die Information erhalten, mehrere Fälle von Sabotage seien für die Probleme in Selm verantwortlich.
Bürgermeister in Selm schreibt Anbieter wegen Netz-Ausfällen: „Mehrere Fälle von Sabotage“
Frustrierte Kunden verzweifeln an Handynetz in Selm: Es könnte so einfach sein
Selm immer wieder ohne Empfang: Achim Albrecht wollte Bankgeschäfte schon in Dubai abwickeln