Mittelalter in der Waldschule: Kinder können in andere Epoche abtauchen

Waldschule Cappenberg

Die Waldschule geht dem mittelalterlichen Leben auf die Spur - und lädt Kinder und Jugendliche ein, dabei mitzumachen. Verschiedene Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Cappenberg

17.07.2022, 14:31 Uhr / Lesedauer: 3 min

Ab ins Mittelalter geht es bald in der Waldschule in Cappenberg. Anlässlich des 900-jährigen Jubiläums des Klosters in dem Selmer Ortsteil hat sich die Waldschule am Brauereiknapp für die Sommerferienaktion 2022 für dieses Motto entschieden. Auf dem Programm stehen mittelalterlicher Alltag und mittelalterliches Handwerk. Diese Veranstaltungen werden angeboten:

  • Ein (Stecken-) Pferd namens Socke
    Für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Mittwoch, 27. Juli, 16 bis 18 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg, Am Brauereiknapp 17
    Anmeldung: bis zum 20. Juli unter Tel. (02306) 53541
    Teilnahmegebühr: 7,50 Euro pro Person

    Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp: Ritter brauchen edle Rösser. Das Basteln des Steckenpferd ist ein Upcycling-Projekt. „Erst bauen wir uns ein Ritter-Ross (Steckenpferd) aus alten Socken, Knöpfen und alten Stoff-Stücken und dann geht es zum ersten Ritt“, erklärt die Waldschule. Mitzubringen sind ein altes Paar Socken und ein ausgedientes T-Shirt sowie eine „Rittermahlzeit“ für zwischendurch.

  • Yoga statt Rittersport
    Für Menschen von 16 bis 99 Jahren, Samstag, 30. Juli, 18 bis 19.30 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg
    Teilnahmegebühr: 7,50 Euro pro Person
    Anmeldung: bis zum 21. Juli unter Tel. (02306) 53541

    Eine besondere Yoga-Session gibt es am 30. Juli in der Waldschule. „Du brauchst zwar keine Marathon-Ausdauer aber ,Ritter Sport‘ sollte nicht dein einziger Grund sein, die Couch zu verlassen. Also bring etwas Mut für was Neues mit und wir grüßen in einer besonderen Yogasession nicht nur die Sonne, sondern machen auch Sterne und werden zum Mond“, heißt es dazu von der Waldschule.

  • Mittelalterlicher „Transporter“ und Bohnen-Dünger
    Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren, Dienstag, 2. August, 10 bis 12 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg
    Teilnahmegebühr: Erwachsene 12 Euro, Kinder 8 Euro
    Anmeldung: bis zum 26. Juli unter Tel. (02306) 53541

    Mittelalterliche Transporter - damit meint die Waldschule Pferde. Zwei werden am Veranstaltungstag vor Ort sein. Das Reiten ist leider nicht möglich. „Dafür alles drum herum. Und so dürft ihr nach einer wichtigen Sicherheitseinweisung nicht nur streicheln, sondern erfahrt auch etwas über ihre Lebensweise und Einsatzmöglichkeiten heute, dürft sie füttern und am Ende auch die Pferdeäpfel auf unser Gemüsebeet verteilen. Endscheidend ist nämlich nicht, ob man mit jemandem Pferde stehlen kann, sondern wer den Mist vom Hof schaufelt“, so die Waldschule in der Ankündigung der Veranstaltung.
    Jetzt lesen
  • Auf vier Beinen schnell wie der Wind - Schon im Mittelalter
    Kinder von 7 bis 14 Jahren, Dienstag, 2. August, 16.30 bis 18.30 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg
    Teilnahmegebühr: 12 Euro pro Person
    Anmeldung: bis zum 26. Juli unter Tel. (02306) 53541

    Noch mal dreht sich bei dieser Veranstaltung alles um Pferde. Das Programm ist ähnlich zu dem am Vormittag des gleichen Tages - allerdings sind nachmittags die schon etwas älteren Kinder dran.

  • Ritter:innenturnier zu (Stecken-)Pferd
    Kinder von 8 bis 12 Jahren, Freitag, 5. August, 15 bis 17 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg
    Teilnahmegebühr: 7,50 Euro pro Person
    Anmeldung: bis zum 29. Juli unter Tel. (02306) 53541

    Steckenpferd Socke und Hobby-Horse Horst stehen gesattelt bereit und scharen schon ungeduldig mit den Hufen. Am 5. August steht das große Ritter:innenturnier in der Waldschule an. „Wer ist am erfolgreichsten bei den waghalsigen Reitmanövern im rasanten Tempo und nimmt die Siegestrophäe mit in den heimischen Stall? Ein echtes Highlight, denn jeder Ritter und jede Ritter:in nimmt eine echte Turnier-Schleife mit nach Hause!“, so die Waldschule. Wer kein Steckenpferd hat, kann bei der Waldschule eins ausleihen.
    Jetzt lesen
  • Mittelalter-Werkstatt
    Kinder von 6 bis 10 Jahren, Samstag, 6. August, 10 bis 14 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg
    Teilnahmegebühr: 30 € pro Person
    Anmeldung: bis zum 28. Juli unter Tel. (02306) 53541

    Leder, Holz und Wolle sowie Spielerey und Gaukeley: An verschiedenen Ständen können Teilnehmer ihre Fertigkeiten ausprobieren. „Abgerundet wird die kleine Zeitreise mit einem Feuer und leckerem Stockbrot zur Stärkung“, so die Waldschule.

  • Mittelalter-Sommerfest: Auf den Spuren des Burgfräulein Hildegard und dem Bauernsohn Heinrich
    Sonntag, 7. August, 14 bis 18 Uhr
    Treffpunkt: Waldschule Cappenberg, Eintritt: frei, keine Anmeldung nötig

    „In einer Zeitreise erleben wir das mittelalterliche Leben“, erklärt die Waldschule zu dem Fest anlässlich des 900-jährigen Jubiläums des Klosters. Auf dem Programm stehen mittelalterlicher Alltag und mittelalterliches Handwerk. Die mittelalterliche Küche kann auch probiert werden. Ein Turnier ist die Krönung des Tages.