Unterhalb des Rodelbügels ist ein Fahrradbügel aus seinem Fundament herausgerissen und in die Aue geworfen worden.

© Arndt Brede

Mit roher Gewalt gehandelt: Vandalismus im Auenpark Selm geht weiter

rnVandalismus

Der Auenpark ist am Wochenende erneut von Randalierern heimgesucht worden. Diesmal haben sie etwas besonders Kraftzehrendes veranstaltet.

Selm

, 30.08.2021, 16:40 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Auenpark in Selm: Ziel von vielen Menschen, die sich dort erholen wollen, spazieren gehen, den Spielplatz besuchen, mit dem Rad durch den Park fahren und für ein Päuschen das Rad abstellen. Dafür hat die Stadt extra Radbügel aufgestellt, an denen man das Fahrrad auch mal festmachen kann. Einer dieser Fahrradbügel steht nicht mehr an seinem Platz.

Unterhalb der Nordseite des sogenannten Rodelhügels stehen solche Bügel. Einen haben bislang Unbekannte aus dem Boden gerissen. Er sei am vergangenen Wochenende herausgerissen und in die Aue geworfen worden, erklärt Stadtsprecher Malte Woesmann auf Anfrage. Mitarbeiter der Stadtwerke haben den Bügel am Montag, 30. August, geborgen.

Aus dem Betonfundament gerissen

Wird der Bügel ersetzt? Und, wenn ja, wann? Um noch mal die Dimensionen zu zeigen, in denen sich der aktuelle Vandalismusfall bewegt und welche Anstrengungen die Täter aufgewendet haben müssen, kommt der Antwort Woesmanns eine besondere Bedeutung zu: „Zur Wiedermontage muss ein neues Betonfundament erstellt werden.“ Tatsächlich haben die Unbekannten also das Betonfundament aufgerissen.

Jetzt lesen

Wann wird das Betonfundament erstellt? „Dies soll zeitnah geschehen“, sagt der Stadtsprecher.

Die Stadt prüft übrigens zurzeit, ob sie Strafanzeige bei der Polizei stellt. Da der Bereich, in dem der Fahrradbügel herausgerissen worden ist, auch videoüberwacht ist, werden die Aufnahmen vom Wochenende nach Auskunft Malte Woesmanns aktuell gesichtet und eventuell ausgewertet.

Schilder weisen die Besucher des Auenparks darauf hin, was nicht erlaubt ist. Nicht gestattet ist zum Beispiel, Teile aus dem Auenpark zu entfernen.

Schilder weisen die Besucher des Auenparks darauf hin, was nicht erlaubt ist. Nicht gestattet ist zum Beispiel, Teile aus dem Auenpark zu entfernen. © Arndt Brede

Was kann die Stadt eigentlich darüber hinaus unternehmen, um solchen Vorfällen beizukommen beziehungsweise sie zu verhindern? „Der Bereich wird innerhalb der regulären Streifen des Außendienstes des Ordnungsamtes mehrfach pro Schicht kontrolliert“, berichtet der Stadtsprecher. „Eine lückenlose Überwachung ist jedoch nicht möglich.“ Es gehe erneut daher der Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, bei Beobachtungen zu Sachbeschädigungen umgehend Polizei oder Ordnungsamt zu informieren.

Jetzt lesen

Ist der angekündigte Sicherheitsdienst schon im Einsatz? „Der Sicherheitsdienst war während der Sommerferien im Einsatz“, antwortet Woesmann. Aktuell kontrolliere der Außendienst des Ordnungsamtes den Bereich während der regulären Streifendienste.

Der Auenpark ist in jüngster Zeit häufig von Randalierern und Vandalen heimgesucht worden. So war die Beleuchtung der Kuppel zerstört worden. Die Häufigkeit der Fälle hatte die Stadt veranlasst, eine Belohnung auszusetzen für Hinweise, die bei der Aufklärung der Fälle helfen. Und es solle ein externer Sicherheitsdienst eingesetzt werden.