Martinszug in Bork am 6. November Veranstalter empfehlen Coronaschutz

Martinszug in Bork am 6. November: Veranstalter empfehlen Coronaschutz
Lesezeit

Am Sonntag, 6. November, können die Borker Kinder endlich wieder mit ihren Laternen gemeinsam mit St. Martin, der den Zug hoch zu Ross begleiten wird, durch die Straßen ziehen. Der Zug nimmt nach Auskunft der Martinsgesellschaft Bork den bekannten Verlauf: Abmarsch ist um 17.15 Uhr vom Schulhof des Förder-zentrums Nord (ehemalige Hauptschule). Dann geht es über Waltroper Straße, Hauptstraße, Nierfeld, Wienacker, Kettelerstraße und Waltroper Straße zurück zum Schulhof des Förderzentrums.

Die Martinsgesellschaft bittet die Anwohner, „zu einem schönen Umzug einen kleinen Beitrag zu leisten und ihre Häuser, Fenster und Gärten festlich zu schmücken und zu beleuchten“.

Zum Abschluss des Zuges wird der beliebte Heilige wieder ein paar Worte an die vielen Kinder richten. Erst nach der „Ansprache“ von St. Martin – gegen 18 Uhr – werden die Tüten ausgegeben, betont die Martinsgesellschaft.

Noch Chancen auf Martinstüten

In diesem Jahr werden die Spielmannszüge der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork, der Freiwilligen Feuerwehr Selm und der MGV Union Bork den Zug musikalisch begleiten. Den Ordnungsdienst übernehmen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Bork und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).

Damit auch in diesem Jahr wieder allen Kindern eine schöne bunte Tüte überreicht werden kann, haben in den vergangenen Tagen die zahlreichen Sammlerinnen und Sammler der Martinsgesellschaft in den Borker Haushalten um eine Spende gebeten.

Wer nicht angetroffen wurde oder einen zusätzlichen Bon benötigt, könne sich noch von Samstag, 29. Oktober, bis Freitag, 4. November, in der Postfiliale/Claudias Lädchen (Hauptstraße), in der Bäckerei Langhammer (Hauptstraße) oder im Lebensmittelgeschäft vom Hofe (Luisenstraße) melden.

Alles muss gerichtet und gut vorbereitet sein, damit St. Martin durch die Borker Straßen reiten kann.
Alles muss gerichtet und gut vorbereitet sein, damit St. Martin durch die Borker Straßen reiten kann. © Jura Weitzel

Die Helfer treffen sich am Samstag, 5. November, um 14 Uhr zum Tütenpacken im Förderzentrum. „Der besondere Dank gilt bereits jetzt den vielen Spendern und den weit über 100 freiwilligen Helfern von Martinsgesellschaft und Feuerwehr, die die gewaltige Arbeit in jedem Jahr wieder übernehmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Martinsgesellschaft.

Auch wenn es zur Zeit keine Corona-Beschränkungen gibt und die Veranstaltung unter freiem Himmel stattfindet, empfiehlt die Martinsgesellschaft, zum Schutz aller und insbesondere der ganz jungen Kinder die bewährten Schutzmaßnahmen zu berücksichtigen: Abstand halten und – wo das nicht möglich ist – eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.

Martinszug in Selm: Das ist der Stand der Dinge

Die Rückkehr des St. Martin nach Cappenberg - mit Auflagen

Neue Kunstwerke: Förderverein verschönert Schulhof der Äckernschule