"Lumberjack's": US-Diner in Selm eröffnet

Im ehemaligen Kamphaus

Burger, Fritten, Steaks - das war's? Nein, keine Küche ist vielfältiger als die amerikanische, sagt Christian Reimann. Er hat in Selm das US-Diner "Lumberjack's" eröffnet. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was den Gast dort erwartet.

Selm

, 03.04.2014, 17:09 Uhr / Lesedauer: 1 min
Christian Reimann führt das Lumber Jack's Diner an der Kreisstraße.

Christian Reimann führt das Lumber Jack's Diner an der Kreisstraße.

Der Koch ist in Selm kein Unbekannter. Von 1995 bis 2000 hat er in der Stadt schon mal ein Lokal betrieben. Dann ist Reimann in die Schweiz gegangen, um dort seine Kochfähigkeiten weiterzuentwickeln. Bis vor kurzem arbeitete er als stellvertretender Küchenchef im Dortmunder Restaurant Linus. Nach Selm kommt Reimann mit großem Anspruch. „Ich mache das entweder mit 110 Prozent oder gar nicht“, sagt er und erklärt, was das für seine Küche bedeutet: „Wir machen alles selber.“ Vom Fleisch bis hin zu den Burgersaucen, in dem Diner sei alles frisch.

Noch arbeiten der Chef und seine drei Mitarbeiter mit einer Start-Speisekarte. Auf dieser finden Gäste Schweinerückensteaks bis hin zu Lumberjack-Burger mit Rindfleisch, Käse und Gemüse. In Zukunft sollen auch geräucherte Speisen, Sparerips und Fingerfood ins Programm. Die erste große Party im Lumberjack‘s ist zur Kneipennacht: Am Samstag, 5. April, spielt die All in Band passend zur Einrichtung Rock’n’Roll in dem Diner.

Schlagworte: