"Löhr-Schnellweg": Kreis entfernt das Straßenschild
An der K44n
Das „Löhr-Schnellweg“-Schild an der K44n (Buddenberg-Ersatzstraße) ist schon entfernt. Ein Mitarbeiter des Kreisbauhofs hat es am Dienstagmorgen abgeschraubt. Wer es dort angebracht hat, ist noch unklar. Während Löhr selbst den Namen ganz amüsant fand, sprach der Kreis von Sachbeschädigung.

Ein neues Schild hängt an der Lärmschutzwand der K44n. Es weist die Straße als Löhr-Schnellweg aus. Doch das Schild hat nicht die Stadt angebracht. Das Namesgebungsverfahren ist noch nicht abgeschlossen.
Derweil geht bei der Stadtverwaltung das echte Namensgebungsverfahren weiter. Für die K44n ist ein Namensvorschlag bei der Verwaltung eingegangen, sagt Pressesprecher Malte Woesmann auf Anfrage. Wie der lautet, verrät die Stadt aber noch nicht.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaftsförderung wird am 29. Oktober darüber abstimmen. In dieser Sitzung werden die Politiker auch über Straßennamen im Baugebiet Am Kreuzkamp West abstimmen. Dafür sind zwei Namensvorschläge eingegangen.
- K44n ,
- Selm ,
- Mario Löhr