Im Kreis Unna darf man ab Samstag wieder mehr. Aber immer noch nicht so viel wie im Kreis Coesfeld.

© Günther Goldstein

Lockerungen für Kreise Coesfeld und Unna: Was wo ab Samstag erlaubt ist

rnCorona-Regeln

Wer in den Kreis Coesfeld fährt, darf wesentlich mehr, als jemand, der sich im Kreis Unna aufhält. Ab Samstag dürfen beide lockern. In Coesfeld ist aber trotzdem mehr erlaubt.

Selm, Nordkirchen, Olfen, Lünen

, 19.05.2021, 18:35 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die Kreise Coesfeld und Unna sind unmittelbare Nachbarn. Der Weg über die Grenze ist schnell gemacht. Doch die Inzidenzzahlen in den beiden Kreisen verlaufen sehr unterschiedlich. So können zwar beide Kreise sich gerade über sinkende Corona-Zahlen freuen - aber während im einen Kreis noch die Ausgangssperre herrscht, sind im anderen schon viele Lockerungen mehr aktiv. Am Samstag dürfen beide Kreise weiter lockern. Das hat das Land NRW am Donnerstag (20.5.) bestätigt. Coesfeld darf dann aber trotzdem mehr. Was eigentlich genau? Das haben wir in Fragen und Antworten zusammengefasst.

? Worum geht es für die Kreise Unna und Coesfeld?

Genau am gleichen Tag, nämlich am Samstag, 15. Mai, haben es die Kreise Unna und Coesfeld geschafft, die jeweils nächste Stufe bei der Inzidenz zu unterschreiten. Soll heißen: Der Kreis Unna schaffte es erstmals seit Beginn der dritten Welle wieder unter eine Inzidenz von 100, der Kreis Coesfeld unter eine Inzidenz von 50.

? Wie wahrscheinlich sind Lockerungen?

Die sind sehr wahrscheinlich. Lockerungen treten dann ein, wenn die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Der Samstag zählt mit. In beiden Fällen heißt das, dass die Werte unter 50, bzw. 100 bis zum Donnerstag gehalten werden müssen. Bisher hat das geklappt, der Kreis Coesfeld weist aktuell einen hervorragenden Inzidenzwert von 22,6 (Stand Donnerstag, laut RKI) auf, der Kreis Unna liegt mit 76,5 (Stand Donnerstag laut RKI) auch deutlich unter der Grenze von 100. Laut Berechnungen unserer Redaktion mit den Kreiszahlen müsste der Wert für den Kreis Unna am Mittwoch bei 61,54 liegen. Für den Kreis Coesfeld sogar bei 26,29.

? Was gilt dann im Kreis Unna?

Bisher mussten Menschen im Kreis Unna abends genau auf die Uhr schauen: Die Ausgangssperre ab 22 Uhr galt es zu beachten. Diese Regelung würde dann wegfallen. Außerdem kann die Außengastronomie öffnen - Besucherinnen und Besucher müssen allerdings genesen sein, einen negativen Corona-Test vorweisen oder vollständig geimpft sein. Das Einkaufen in Geschäften ist dann wieder ohne Termine (Click & Meet) möglich. Ein negativer Corona-Test ist weiter erforderlich. Selbst Konzerte unter freiem Himmel mit maximal 500 Personen sind wieder möglich - ebenfalls mit Test, weil man genesen oder geimpft ist. Auch Museen und Kultureinrichtungen dürfen ihre Tore nach vorheriger Terminabsprache wieder öffnen. Auch Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen Gäste mit negativem Testergebnis wieder beherbergen. Allerdings sind Übernachtungsangebote zu privaten Zwecken in Hotels oder ähnlichen Einrichtungen noch nicht ohne Einschränkungen wieder möglich - sie sind nur mit bis zu 60 Prozent der Kapazität zulässig. Erlaubt sind Treffen zwischen beliebig vielen Personen des eigenen Haushalts mit einer weiteren Person. Kinder bis 14 Jahre werden aber nicht mitgerechnet und Geimpfte und Genesene aus einem anderen Haushalt ebenfalls nicht.

Im Kreis Coesfeld ist bald wieder ziemlich viel erlaubt.

Im Kreis Coesfeld ist bald wieder ziemlich viel erlaubt. © Günther Goldstein

? Und was gilt im Kreis Coesfeld?

Hier darf sogar die Innengastronomie wieder Gäste empfangen - natürlich auch entsprechend mit Test, wenn man vollständig geimpft oder genesen ist. Wer einkaufen möchte, kann das wieder ohne Termin und Test tun - allerdings darf nur eine bestimmte Anzahl von Kunden ins Geschäft. Für Hotels und Ferienwohnungen fällt die Kapazitätsgrenze bei touristischen Reisen weg - eine Testpflicht besteht aber weiterhin. Private Feierlichkeiten, wie zum Beispiel Hochzeiten sind sogar bis zu 150 Personen möglich - Menschen, die vollständig geimpft sind, werden dabei nicht mitgezählt. Privat sind Treffen mit bis zu 10 Personen (plus Kinder bis 14 Jahren sowie Geimpfte und Genesene) aus bis zu 3 Haushalten möglich. Große Feste, wie zum Beispiel Stadtfeste, sind aber unabhängig von der Inzidenz bis mindestens zum 30. Juni 2021 weiterhin untersagt.

? Kann man denn davon ausgehen, dass die Inzidenzen gehalten werden können?

Garantieren kann man das nie. Ein größeres Ausbruchsgeschehen ist geeignet, um die Inzidenz wieder schnell in die Höhe schnellen zu lassen. Allerdings ist das zumindest aktuell nicht absehbar. Ein Sprecher des Kreises Coesfeld berichtet unserer Redaktion, dass es aktuell nirgendwo im Kreis eine Hotspot-Entwicklung gebe. Es komme lediglich vor, dass mehrere Familienmitglieder von einer Infektion betroffen sein. Auch die indische Mutation, die als besonders ansteckend gilt, sei bislang im Kreis Coesfeld nicht nachgewiesen worden. Auch im Kreis Unna gab es bisher keine Bestätigung für die indische Virusvariante.