
Das Stromnetz war in Bork mehr als eine Stunde lang unterbrochen. Davon war auch Frank Bußmann am Sonntagabend (2. Oktober) betroffen. © dpa/Maximilian Konrad
Langer Stromausfall sorgt für dunkle Häuser in Selm
Westnetz
Plötzlich ging nichts mehr: Mehr als eine Stunde lang waren zahlreiche Häuser im Selmer Ortsteil Bork von der Stromversorgung abgeschnitten. Betreiber Westnetz erklärt die Hintergründe.
Plötzlich waren die Lichter in vielen Häusern in Bork aus: Am Sonntagabend vor dem Feiertag (2. Oktober) hing das aber nicht damit zusammen, dass die Bewohner bereits schlafen wollten. Gegen 20.53 Uhr legte ein Kabelfehler weite Teile der Stromversorgung im Ortsteil lahm. Betroffen waren laut einer Westnetz-Sprecherin unter anderem die Wiesenstraße, die Humboldtstraße und der Adenauerplatz.
Auch Frank Bußmann, der mit seiner Familie in der Humboldtstraße wohnt, wurde von der plötzlichen Dunkelheit überrascht. „Wir saßen abends vor dem Fernseher und haben gemeinsam einen Film geguckt, als plötzlich das Licht ausging“, berichtet der Borker. Weil er gesehen habe, dass bei den Nachbarn noch Licht brannte, habe er zuerst beim Sicherungskasten nachgeschaut.
Aber dabei sei ihm nichts aufgefallen und dann habe er festgestellt, dass auch in den benachbarten Straßen (Rauher Busch, Ketteler Straße, Waltroper Straße) alles dunkel war. „Viele Nachbarn haben sich draußen auf der Straße getroffen, um zu sehen, wer noch Strom hat“, berichtet Frank Bußmann. Die Polizei sei allerdings, als er dort angerufen habe, bereits verständigt gewesen und habe sich auch mit Fahrzeugen in Bork aufgehalten, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Kerzen und Taschenlampen gegen die plötzliche Dunkelheit
Viele Gespräche zwischen den Nachbarn, auf der Straße und von Balkon zu Balkon, habe es dabei gegeben. „Manche hatten schon Kerzen angezündet, andere die Taschenlampen herausgeholt“, schildert der Familienvater.
Mehr als eine Stunde lang seien laut Westnetz so insgesamt 16 Ortsteilstationen über eine Stunde lang vom Stromnetz abgeschnitten gewesen. „Durch Umschaltungen konnten wir innerhalb etwa einer Stunde alle betroffenen Haushalte wieder versorgen. Gegen 22 Uhr waren alle wieder am Netz“, berichtet die Westnetz-Sprecherin. Der Strom kam also – einfach erklärt – von einer anderen Richtung in die Haushalte. Auch Frank Bußmann und seine Familie konnten nach rund einer Stunde wieder alle elektrischen Geräte nutzen.
In Kommentaren auf Facebook wurde auch auf einzelne Schwankungen bei der Verbindung in Selm in den Abendstunden am 2. Oktober hingewiesen. Davon war Westnetz aber zumindest am Montagvormittag (3. Oktober) noch nichts bekannt.
Einen größeren Stromausfall hatte es in Selm zuletzt Mitte März gegeben, als ein Fehler im Mittelspannungs-Netz insgesamt rund 8000 Menschen in Selm, Bork und Nordkirchen eine Stunde lang vom Netz trennte.
Berichtet gerne von Menschen, die etwas zu erzählen haben und über Entwicklungen, über die viele Menschen sprechen.
