Kunde bemängelt Schimmelbildung in Selmer Fitnessstudio „Das ist gesundheitsgefährdend“

Kunde bemängelt Schimmelbildung und weitere Probleme bei Clever Fit
Lesezeit

Im Jahr 2015 hat das Fitnessstudio Clever Fit in Selm eröffnet. Von Anfang an zählt Marcel K. zu den Kunden. Drei bis vier Mal pro Woche trainiert der Selmer, der in der Nähe wohnt, hier jeweils rund 90 Minuten. Doch seit dem Wechsel des Betreibers vor rund einem Jahr liegt aus seiner Sicht einiges im Argen.

„Ich habe das Gefühl, dass man einfach versucht, möglichst viel Kohle zu machen. Ich habe meinen Vertrag jetzt gekündigt und bin sicherlich nicht der einzige, der seine Konsequenzen zieht“, ärgert sich Marcel K. Aus seiner Sicht ist ein Besuch des Studios aktuell gesundheitsgefährdend, weil es an vielen Stellen zu Schimmelbildung komme, unter anderem in der Dusche. Das sei die Folge mehrerer Versäumnisse in den vergangenen Monaten. Er wendet sich jetzt an die Öffentlichkeit, denn interne Kritik habe nichts bewirkt, wie er sagt.

Im Sommer heiß, im Winter kalt

„Im Sommer blieb die Klimaanlage grundsätzlich ausgeschaltet, angeschafft wurden zur Kühlung der Örtlichkeit Verdunstungskühlgeräte, welche wenig bis keinen Effekt bei mehr als 30 Grad Außentemperatur bringen“, schildert der Fitness-Fan. Aktuell sei die Heizung bereits seit mehreren Wochen nicht eingeschaltet. Außerdem gebe es aktuell keine Reinigungskraft für das Studio, was zu verdreckten Duschen und Staubbällen führt.

„Mittlerweile dusche ich natürlich nicht mehr dort, da habe ich keine Lust mehr drauf“, ärgert sich Marcel K. Zu den erheblichen hygienischen Mängeln kommen weitere Einschränkungen des Angebots. Monatelang defekte Geräte, eine komplette Einstellung des Kursangebots, obwohl Clever Fit damit weiterhin wirbt, reduzierte Zeiten des Aufenthalts im Solarium und das Zahlen einer „Trainerpauschale“, während selten ein dafür Verantwortlicher zu sehen ist: Für den Selmer sind diese Zustände nicht mehr tragbar.

Studio wehrt sich gegen Vorwürfe

Der Betreiber sieht das indes ganz anders. Sultan El Jurdi ist der Leiter des Clever Fit in Selm. Er wehrt sich auf Anfrage gegen viele der geäußerten Vorwürfe. An heißen Tagen werde die Klimaanlage auf jeden Fall angeschaltet, um die Studiotemperatur zu gewährleisten. An kalten Tagen werde die Heizung mehrere Stunden am Tag aufgedreht. „Alle unsere Maschinen sind in einwandfreiem Zustand, nur mit einer Maschine gibt es ein Problem mit der Lieferung der Ersatzteile“, meint Sultan El Jurdi.

Die Hygienemängel wolle man mit einem neuen Plan beheben. „Unser Team ist sich der Reinigungsaufgabe bewusst“, verspricht der Leiter der Filiale. Weiterhin würden auch zwei Mal in der Woche bei entsprechender Teilnehmerzahl Bootcamp-Kurse angeboten.

„Kommunikation kaum möglich“

„Mit dem Vorgänger konnte man sich gut unterhalten, jetzt spreche ich zwar mehrfach mit den Angestellten, aber es passiert nichts. Den Verantwortlichen selbst habe ich bislang kaum vor Ort gesehen“, berichtet Marcel K. Deshalb habe er sich mit einer längeren Mail an die Clever-Fit-Zentrale gewendet. Die Rückmeldung: Diese sei für solche Anliegen nicht zuständig, er müsse sich mit den Ansprechpartnern vor Ort unterhalten. „Wie soll ich dann etwas erreichen?“, schüttelt er den Kopf.

Im April 2022 war das Clever Fit bereits in die Kritik geraten, ein Kunde hatte angebliche Missstände im Studio bemängelt und in der Folge ein Hausverbot erhalten. Nach Beobachtungen von Marcel K. haben die problematischen Verhältnisse im Studio schon seit einiger Zeit Einfluss auf die Besucherzahlen. „Es sind definitiv weniger geworden. Das wird jeder, der regelmäßig kommt, bestätigen können“, unterstreicht er.

Keine offizielle Beschwerde

Auf Facebook pflichtet eine Userin Marcel K. bei. „Klasse, dass mal jemand Mut hat und ein paar der Probleme anspricht“, erklärt sie, während eine andere Frau fragt: „Wäre es nicht sinnvoller, das beim Betreiber anzusprechen?“ Das Gesundheitsamt des Kreises Unna, zuständig für erforderliche Hygienekontrolle, erklärt auf Anfrage: „Eine Beschwerde über Hygienemängel im Fitnessstudio Clever Fit in Selm ist bis dato nicht im Gesundheitsamt eingegangen. Gewerbliche Fitnessstudios werden demnach in der Regel nicht regelmäßig kontrolliert. „Anlassbezogene Begehungen, d.h. wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Anforderungen der Hygiene nicht eingehalten werden (zum Beispiel bei entsprechenden Beschwerden) erfolgen dann“, erläutert eine Sprecherin.

Ein Kunde kritisiert, dass mehrere Geräte lange nicht genutzt werden können.
Ein Kunde kritisiert, dass mehrere Geräte lange nicht genutzt werden können. © Marcel K.

Selmer Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin gibt Tipps gegen Herbstblues

Ärger nach Kritik an Fitnessstudio: Gegenseitige Vorwürfe und Erteilung von Hausverbot

Fitnessstudios in Selm, Nordkirchen und Olfen starten mit veränderten Angeboten ins Jahr 2022