Kommunalwahl: Noch ist Briefwahl in Selm möglich

Kommunalwahl

Wer auf den Gang in die Wahllokale am Sonntag verzichten möchte, der kann in dieser Woche noch Briefwahl beantragen. Es gilt aber, einiges zu beachten.

Selm

, 08.09.2020, 15:05 Uhr / Lesedauer: 1 min
In der Woche vor der Kommunalwahl ist es noch möglich, Briefwahl zu beantragen.

In der Woche vor der Kommunalwahl ist es noch möglich, Briefwahl zu beantragen. © Arndt Brede

Briefwahl ist in Zeiten von Corona ein probates Mittel, um sich um Hygiene- und Abstandsregeln am Wahlsonntag, 13. September, nicht kümmern zu müssen.

Wahlscheine und Briefwahlunterlagen können die Bürger nur für sich selbst, nicht für eine andere Person beantragen. Wer den Antrag für eine andere Person stellen will, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht gegenüber dem Wahlamt nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Um eine eindeutige Identifizierung zu ermöglichen, werden die Bürger gebeten, alle Felder auszufüllen beziehungsweise ihren Personalausweis zu verwenden.

Verlorene Wahlscheine und Stimmzettel können nicht ersetzt werden, teilt die Stadtverwaltung mit.

Wahlbüro auch am Freitag bis 18 Uhr geöffnet

Die Stadtverwaltung hat zudem im Raum Nr. 061 (ehemals Trauzimmer gegenüber Standesamt) im Borker Amtshaus, Adenauerplatz, ein Wahlbüro eingerichtet, wo gegen Vorlage des Wahlbenachrichtigungsschreibens und des Personalausweises die erforderlichen Unterlagen ausgehändigt werden. Hier sind auch eine Wahlurne sowie eine Wahlkabine aufgestellt, so dass eine unmittelbare Stimmabgabe möglich ist. Für den Besuch des Wahlbüros ist kein Termin erforderlich, es muss jedoch ein Mund-Nasen-Schutz getragen und auf Abstand geachtet werden. Das Wahlbüro ist zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtverwaltung geöffnet. Zusätzlich ist das Wahlbüro am Freitag, 11. September, noch bis 18 Uhr geöffnet.

Infos und Anträge zur Briefwahl auch über die Homepage www.selm.de