Hier brennen die Selmer Osterfeuer 2015

Karte und Fotoaktion

Mehr als 30 große Osterfeuer sind für das Osterwochenende in der Region angemeldet worden. Wir haben ihre Standorte für Sie auf einer Karte eingetragen. Und wenn Sie eines der Feuer besuchen: Schicken Sie uns Ihre schönsten Osterfeuer-Bilder!

SELM

, 02.04.2015, 10:33 Uhr / Lesedauer: 1 min

Auf unserer interaktiven Karte finden Sie Ort und Zeit aller Osterfeuer in Ihrer Nähe. Sie können den Ausschnitt vergrößern und verkleinern sowie per Mausklick einzelne Veranstaltungen auswählen und sich die Infos anzeigen lassen.

Grüne Markierung: Donnerstag, 2. AprilRote Markierung: Samstag, 4. AprilBlaue Markierung: Sonntag, 5. April

Tropfen: WerneSterne: LünenKreise: SelmRauten: NordkirchenQuadrate: Olfen

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So brannte das Osterfeuer in Bork 2014

Viele Besucher verfolgten, wie das Osterfeuer der Borker Freiwilligen Feuerwehr abbrannte. Die vor dem Gerätehaus aufgehäuften Tannen brannten lichterloh. Aber auch im Inneren, wo es eine Tanzfläche gab, tummelten sich die Besucher.
21.04.2014
/
Wie der Papa, so der Sohn: Ina Haschke hat uns dieses Bild von Vater und Filius beim Osterfeuer der Borker Feuerwehr geschickt.© Foto: Ina Haschke
Das Osterfeuer in Bork schlug hohe Flammen.© Foto: Marie Rademacher
Aus sicherer Entfernung verfolgten die Besucher das Abbrennen des Feuers.© Foto: Marie Rademacher
Das Feuer verbreitete sich schnell.© Foto: Marie Rademacher
Viele Besucher kamen zum Osterfeuer in Bork.© Foto: Marie Rademacher
Viele Besucher kamen zum Osterfeuer in Bork.© Foto: Marie Rademacher
Kurz nach dem Anzünden wichen die Zuschauer erst mal ein paar Meter zurück.© Foto: Marie Rademacher
Mit Wasser sorgten die Feuerwehrleute dafür, dass das Feuer nicht außer Kontrolle geriet.© Foto: Marie Rademacher
Das Osterfeuer in Bork schlug hohe Flammen.© Foto: Marie Rademacher
Das Osterfeuer in Bork schlug hohe Flammen.© Foto: Marie Rademacher
Flammen neben Regenbogen: Durch eine Wasserwand war beim Osterfeuer der Feuerwehr Bork die Böschung zur Straße hin gesichert.© Foto: Marie Rademacher
Das Borker Osterfeuer brannte lichterloh.© Foto: Marie Rademacher
Das Borker Osterfeuer brannte lichterloh.© Foto: Marie Rademacher
Schlagworte

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das war das Osterfeuer der Pfadfinder Selm 2014

Eines der größten Osterfeuer in Selm in diesem Jahr war wohl das Feuer der Pfadfinder - wie in der Vergangenheit verbrannten sie die gesammelten Weihnachtsbäume der Selmer.
22.04.2014
/
Familie Kemmler war beim Osterfeuer der Pfadfinder Selm bei Bauer Westermann - hier Vater Sven mit Tochter Kim.© Foto: Sabine Kemmler
Familie Kemmler war beim Osterfeuer der Pfadfinder Selm bei Bauer Westermann - hier Tochter Jaqueline.© Foto: Sabine Kemmler
Weil es in der letzten Zeit eher trocken war, stand die gesammelten Tannenbäume schnell in Flammen.© Foto: Lara Malberger
Freundinnen teilen auch mal Ostereier.© Foto: Lara Malberger
Als das Feuer entzündet wurde sahen alle gespannt zu.© Foto: Lara Malberger
Zum Feuer gab es frisch gegrillte Würstchen.© Foto: Lara Malberger
Bevor das Feuer entzündet wurde, hielt Kurat Antonius Sandmann eine kleine Ansprache.© Foto: Lara Malberger
Kurat Antonius Sandmann und 1. Vorsitzender Philipp Jünemann entzünden das Feuer.© Foto: Lara Malberger
Viele Selmer nutzten das schöne Wetter am Sonntag und besuchten ein Osterfeuer.© Foto: Lara Malberger
Auf der Wiese am Feuer waren Ostereier für die Kinder versteckt.© Foto: Lara Malberger
Neben dem Osterfeuer konnten die Besucher auch den schönen Sonnenuntergang genießen.© Foto: Lara Malberger
Pfadfinder Timo Jünemann hilft das Feuer zu entzünden.© Foto: Lara Malberger
Auf den Wiesen rund ums Feuer ließ es sich super spielen.© Foto: Lara Malberger
Schnell war die Tannenbaumsammlung angezündet.© Foto: Lara Malberger
Das gute Wetter lockte viele Selmer nach draußen-auch zum Osterfeuer der Pfadfinder.© Foto: Lara Malberger
Das Osterfeuer der Pfadfinder entsteht jedes Jahr aus den gesammelten Tannenbäumen der Selmer.© Foto: Lara Malberger
Als das Feuer entzündet wurde, sahen alle gespannt zu wie sich die Flammen ausbreiteten.© Foto: Lara Malberger
Zu Beginn überraschte die gewaltige Hitze einige Besucher.© Foto: Lara Malberger
Auf der Wiese am Feuer waren Ostereier für die Kinder versteckt.© Foto: Lara Malberger
Auf der Wiese am Feuer waren Ostereier für die Kinder versteckt.© Foto: Lara Malberger
Weil es in der letzten Zeit eher trocken war, stand das Osterfeuer schnell in Flammen.© Foto: Lara Malberger
Als das Feuer entzündet wurde sahen alle gespannt zu.© Foto: Lara Malberger
Auf der Wiese am Feuer waren Ostereier für die Kinder versteckt.© Foto: Lara Malberger
Der Ostereiersuche wurde konzentriert nachgegangen.© Foto: Lara Malberger
Bevor das Feuer entzündet wurde hielt Kurat Antonius Sandmann eine kleine Ansprache.© Foto: Lara Malberger
Viele Selmer nutzten das schöne Wetter am Sonntag und besuchten das Osterfeuer der Pfadfinder.© Foto: Lara Malberger
Von oben war die Sicht aufs Feuer besser.© Foto: Lara Malberger
Später am Abend spendete das Feuer Licht und Wärme.© Foto: Lara Malberger
Der Ostereiersuche wurde konzentriert nachgegangen.© Foto: Lara Malberger
Hier war das Osterfeuer noch ganz.© Foto: Lara Malberger
Der 1. Vorsitzende der Pfadfinder Philipp Jünemann entzündet das Feuer.© Foto: Lara Malberger
Schlagworte

Foto-Aktion
Auch in diesem Jahr wollen wir nach dem Osterwochenende Fotos von möglichst vielen Feuern veröffentlichen. Werden auch Sie bei einem vorbeischauen, mit ihren Kindern Stockbrot backen und den Flammen beim Züngeln zusehen? Dann nehmen Sie bitte Ihre Foto-Kamera mit - und schicken Sie uns ein Bild an lokalredaktion.selm@mdhl.de.

Schlagworte: