„Großes Geschäft“ vor PSV-Vereinsheim Mann aus Selm muss nach Einbruch Strafe zahlen

„Großes Geschäft“ vor PSV-Vereinsheim: Geldstrafe für Mann aus Selm
Lesezeit

Mit drei ungewöhnlichen Straftaten sorgte ein Selmer (57) in den vergangenen Jahren offenbar immer wieder für Aufsehen. Nun hätte er vor Gericht stehen sollen, erschien aber nicht. Einer Strafe entging er dennoch nicht.

Im März 2019, so der erste Vorwurf, verschaffte sich der Selmer gewaltsam Zutritt zu dem Vereinsheim des PSV Bork, richtete reichlich Sachschaden an, vermüllte alles, klaute Toilettenpapier und entleerte seinen Darm auf der Terrasse. Ein Jahr später soll er dann auf dem Friedhof in Bork Blumen und eine Kerze von einem fremden Grab gestohlen und auf das seiner Frau gelegt haben. Zuletzt ließ er laut Anklage Ende vergangenen Jahres in einem Lüner Supermarkt Schnitzel und Saft im Wert von insgesamt 7,50 Euro verschwinden.

Geldstrafe für Mann aus Selm

Vor einiger Zeit gab es bereits einen Prozess-Anlauf. Allerdings war der 57-Jährige zu der Zeit nicht aufzufinden. Aus dem Grund wurde das Verfahren vorerst eingestellt. Unlängst tauchte er wieder auf und deshalb sollte jetzt doch noch verhandelt werden. Es bot sich aber das gleiche Bild: Die Anklagebank blieb leer, der Selmer fehlte ohne Entschuldigung. Diesmal erließ die Richterin einen Strafbefehl und verurteilte den Mann in Abwesenheit wegen Diebstahls und Sachbeschädigung zu 800 Euro Geldstrafe.

Lüner soll „großes Geschäft“ vor Borker Vereinsheim gemacht haben

Einbrecher hinterlassen Kothaufen vorm Vereinsheim, anstatt etwas zu stehlen

Einbrecher wüten erneut im Vereinsheim in Bork – der neue Vorstand will reagieren