Google-Bewertungen bei Restaurants in Selm und Olfen oft falsch „Kann manche nicht nachvollziehen“

Google-Bewertungen bei Restaurants oft falsch: „Kann manche nicht nachvollziehen“
Lesezeit

Wer auf der Suche nach einem Restaurant ist, der geht mittlerweile meist über die Suchmaschine Google. Dort bekommen die Gäste nicht nur einen schnellen Überblick über das gastronomische Angebot samt Speisekarte und Öffnungszeiten, sie können sich auch einen Eindruck von den Erfahrungen anderer Gäste im Lokal machen. Die Bewertungen machen das möglich. Was den Kunden einen guten Überblick verschafft, ist für die Gastronomen nicht immer ein Segen. Denn längst nicht alle Rezensionen sind echt.

Viele Bewertungen falsch

Das Selmer Restaurant „Altes Feld“ in Selm kann sich bei Google über durchschnittlich 4,2 Sternen in den insgesamt 354 Bewertungen freuen. In den Bewertungen wird unter anderem das freundliche Personal, der nette Service und die Flexibilität des Teams in Sachen Umbestellungen gelobt. Andere wiederum seien mit dem Service und auch mit dem Essen ganz und gar nicht zufrieden gewesen. „Über gute Bewertungen freuen wir uns sehr, das ist eine Belohnung für unsere Arbeit“, sagt „Altes Feld“-Betreiberin Astrid Vogt im Gespräch mit der Redaktion.

Über schlechte Bewertungen ärgere sich die Gastronomin. Handelt es sich um konstruktive Kritik, dann könne sie damit umgehen und nehme das auch gerne an. Doch oft werden in den Rezensionen Tatsachen verdreht, erzählt sie. „Ich kann nicht nachvollziehen, warum Leute das machen“, sagt sie. Sie ist sich sicher, einige der Bewertungen sind unecht. Aufgefallen sei ihr das insbesondere während der Corona-Zeit. „Als sich die Kunden bei uns eintragen mussten, konnten wir unsere Gäste mit den angeblichen vergleichen, die Bewertungen abgegeben haben. Das passte oft nicht“, so die Gastronomin.

Manche Kunden würden auch Dinge bemängeln, bei denen Astrid Vogt nur den Kopf schütteln kann. „Es gibt Menschen, die beschweren sich über eine Wartezeit von 20 Minuten, bis das Hauptgericht kommt. So schnell kann nichts frisch zubereitet werden. Ich kann nicht verstehen, dass man das nicht weiß“, sagt Vogt. Auch die Wartezeit von sieben Minuten auf ein Pils sei schon kritisiert worden.

Das Selmer Restaurant "Altes Feld" ist bei Google sehr gut bewertet, doch unter die Rezensionen haben sich auch falsche Bewertungen geschlichen, weiß Betreiberin Astrid Vogt.
Das Selmer Restaurant "Altes Feld" ist bei Google sehr gut bewertet, doch unter die Rezensionen haben sich auch falsche Bewertungen geschlichen, weiß Betreiberin Astrid Vogt. © Malte Woesemann (A)

Auch Kamil Puzio, Betreiber der Olfener Ratsschänke kennt die Bewertungen des Online-Dienstes. Doch er gibt ihnen deutlich weniger Gewicht. Das liege aber auch an der Menge der Rezensionen, die bisher auf Google abgegeben worden sind. 240 Kritiken hat der Gastronom in den vergangenen drei Jahren online erhalten – im Schnitt wurde er mit 4,6 Sternen bewertet. Damit steht auch das Olfener Lokal – ebenso wie das Selmer Restaurant – sehr gut da.

Auch sein Team wird in vielen der Bewertungen für das freundliche Auftreten gelobt. Auch das „coole Ambiente“ bei einer in der Ratsschänke gefeierten Hochzeit wird in den Rezensionen positiv hervorgehoben. Auch das Essen de Lokals wird in den Kritiken gelobt. Nur vereinzelt sind Kritiker anderer Meinung und weder mit Service noch mit dem Essen zufrieden.

„Geschmäcker und Meinungen“

„Wir bekommen immer eine Mail, wenn wir eine Bewertung erhalten. Da sind nur selten schlechte dabei. Wenn sie aber kommen werten wir diese im Team auf“, sagt Kamil Puzio, der ebenso wie Astrid Vogt offen für Kritik ist. Doch auch er könne einige der Bewertungen nicht nachvollziehen, neben sie deshalb auch nicht immer ernst. „Es sind immer auch Geschmäcker und Meinungen, die in Google-Bewertungen zum Ausdruck kommen“, sagt der Olfener Gastronom.

Und da gelte eben, wer unzufrieden ist, teilt sich mit und wer zufrieden ist, bleibt leise. Er nutze die Bewertungen daher eher als Kunde, um sich beispielsweise im Urlaub einen Überblick darüber zu verschaffen, wo er in der Fremde lecker essen kann.

Neuer Burgerladen in Selm: Immer noch unklar, wann es in der Dreifachturnhalle losgeht

Gutscheine aus Corona-Aktion in Selm bald ungültig: Stadt rät zum Einlösen zu Weihnachten

Hier ein Schädling, in Mexiko Delikatesse: Vinnumer Koch weiß, wie Maisbeulenbrand schmeckt