Glitzerwald in Selm öffnet am 21. November mit zwei Überraschungen

Advent in Selm

Man glaubt, man steht im Wald - mitten in Selm. Wo noch vor Kurzem Kirchplatz war, stehen jetzt 110 bis zu sieben Meter hohe Bäume. Der Glitzerwald hat aber nicht nur Tannenduft zu bieten.

Selm

, 15.11.2019, 18:23 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Team der Stadtwerke Selm „pflanzt“ den Glitzerwald rund um die Friedenskirche: mehr als 100 Tannen auf weichem Mulch-Boden.

Das Team der Stadtwerke Selm „pflanzt“ den Glitzerwald rund um die Friedenskirche: mehr als 100 Tannen auf weichem Mulch-Boden. © Sylvia vom Hofe

Bescherung ist schon am 21. November in Selm. Dann öffnet um 20 Uhr der Glitzerwald rund um die Friedenskirche in der Altstadt. Besucherinnen und Besucher, die zu diesem offiziellen Startschuss kommen, erwartet nicht nur eine Stunde lang Gratis-Getränke und -Snacks.

Jetzt lesen

„Es wird schneien“, sagt Bürgermeister Mario Löhr, ohne sich näher darüber auszulassen, wie das funktionieren wird. Nur so viel: „es wird mehr Schnee sein als in den Vorjahren.“

Zweieinhalb Wochen geöffnet

Neu ist auch, dass der Glitzerwald von vorne herein länger öffnen wird. 2018 hatten die Veranstalter spontan verlängert, jetzt sind gleich zweieinhalb Wochen Geselligkeit und Musik vorgesehen, jeweils ab 16 Uhr - allerdings mit kleinen Unterbrechungen.

Am Totensonntag, 24. November, bleibt das beliebte vorweihnachtliche Ziel für Familien, Kollegen und Cliquen geschlossen. Am folgenden Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. November, ist ebenfalls Ruhetag sowie am Montag, 2. Dezember, dem Montag nach dem dreitägigen Adventsmarkt mit 50 Ausstellern rund um den Glitzerwald. „Eine kleine Verschnaufpause“, sagt Veranstalter Wilfried Reckers.

Löhr: „Glitzerwald ist schon ein echter Begriff in der Region“

Ansonsten hält die Stadt an dem Konzept der beiden Vorjahre fest. „Inzwischen ist unser Glitzerwald bereits ein echter Begriff in der Region“, sagt Bürgermeister Mario Löhr. Vergleichbares gebe es weit und breit nicht - erst wieder in Goslar. Der dortige Weihnachtswald ist das Vorbild für den Selmer Glitzerwald.

Freuen sich auf den Glitzerwald (v. l.): Nicole Reuter und Elisabeth Sandmann von der Werbegemeinschaft, Veranstalter Wilfried Reckers, Bürgermeister Mario Löhr, von den Sponsoren Markus Dammann (Hellweg-Baumarkt), Verena Ginter (Stadtwerke), Maria Allonoch (Innogy) (Volker Brüning von der Apotheke Brüning ist Nicht im Bild) sowie Malte Woesmann, der diese Veranstaltung und den Adventsmarkt für die Stadt organisiert.

Freuen sich auf den Glitzerwald (v. l.): Nicole Reuter und Elisabeth Sandmann von der Werbegemeinschaft, Veranstalter Wilfried Reckers, Bürgermeister Mario Löhr, von den Sponsoren Markus Dammann (Hellweg-Baumarkt), Verena Ginter (Stadtwerke), Maria Allonoch (Innogy) (Volker Brüning von der Apotheke Brüning ist Nicht im Bild) sowie Malte Woesmann, der diese Veranstaltung und den Adventsmarkt für die Stadt organisiert. © Sylvia vom Hofe

Dass der Glitzerwald nicht nur Selmerinnen und Selmer anspricht, sondern auch auswärtige Gäste animiert, in Selm bummeln zu gehen, beobachten auch die örtlichen Kaufleute. „Der Glitzerwald sorgt für eine Belebung in den Geschäften“, sagt Elisabeth Sandmann, Sprecherin der Werbegemeinschaft.

Stimmungsvolle Lichter für den guten Zweck

Umgekehrt sorgt die Werbegemeinschaft dafür, dass es nicht nur auf dem Kirchplatz glitzert, sondern auch in den Läden. Die Kundinnen und Kunden können sich daran beteiligen, indem sie sich an der Lichtertütenaktion beteiligen, die 2018 Premiere hatte.

Für einen Euro sind in den teilnehmenden Geschäften spezielle, weiße Papiertüten erhältlich. Die können die Selmerinnen und Selmer individuell gestalten, bemalen oder bekleben und anschließend wieder zurückgeben. Mit einem Licht versehen, werden sie den Adventsmarkt - am Freitag, 29. November, 18 Uhr, am Samstag, 15 bis 22 Uhr, und am Sonntag, 13 bis 18 Uhr - beleuchten. Der Erlös der Aktion kommt zu einer Hälfte dem Förderverein Freibad zu Gute und zur anderen Hälfte dem Hospizverein Selm-Olfen-Nordkirchen.

Live-Musik im Glitzerwald
  • Donnerstag, 21. November, mit „Fritz“
  • Freitag, 22. November, mit „Domenico“ und deutsch-italienischem Schlager
  • Samstag, 23. November, mit dem „B-Side-Project“
  • Montag, 25. November, mit „Rainer Migenda“
  • Dienstag, 26. November, mit „Rockin` Train“
  • Mittwoch, 4. Dezember, mit „The Dandelions“
  • Freitag, 6. Dezember, mit „B-Side-Project“
  • Samstag, 7. Dezember, mit „Fritz“
Lesen Sie jetzt