Gewinner der Stadtwette Selm ist nicht einer, sondern es sind viele

Stadtwette

Zwei Wochen lang hatten Bürgermeister Thomas Orlowski und Pfarrer Claus Themann im Wettbewerb haltbare Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Diese diesjährige Stadtwette ist entschieden.

Selm

, 11.12.2020, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Sie freuten sich über das große Sammelergebnis zugunsten der Tafel: (v.l.) Figan Macit (Schicksalshelfer), Bürgermeister Thomas Orlowski, Acelya Macit, Heike Hoppe (Tafel), Pfarrer Claus Themann, Erdal Macit (Schicksalshelfer) und Andrea Preuß (Tafel).

Sie freuten sich über das große Sammelergebnis zugunsten der Tafel: (v.l.) Figan Macit (Schicksalshelfer), Bürgermeister Thomas Orlowski, Acelya Macit, Heike Hoppe (Tafel), Pfarrer Claus Themann, Erdal Macit (Schicksalshelfer) und Andrea Preuß (Tafel). © Arndt Brede

Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zu sammeln, um sie dann der Tafel-Ausgabestelle Selm zur Verfügung zu stellen: Dazu hatten Bürgermeister Thomas Orlowski und Pfarrer Claus Themann aufgerufen. Es war die 2020er Stadtwette, die diesmal nicht während des Adventsmarktes, der der Coronakrise zum Opfer gefallen ist, laufen konnte. Und so riefen die beiden Kontrahenten die Selmer Bürger auf, sie bei dem Versuch zu unterstützen, etwas für Menschen zu tun, denen es nicht so gut geht. Eben für die Kunden der Selmer Tafel.

Die Selmer haben prächtig mitgemacht. „Ich habe nachgemessen und bin auf vier Raummeter Lebensmittel gekommen“, sagte Pfarrer Themann am Freitag, 11. Dezember, als er gemeinsam mit Bürgermeister Orlowski das Ergebnis der Stadtwette bekannt gab. Orlowski hatte zwar nicht nachgemessen, konnte aber auch von einem veritablen Sammelergebnis berichten. Beide, Themann und Orlowski, berichteten von einer großen Resonanz auf den Sammelaufruf. Wobei manche Lebensmittelspende zwar für den einen oder anderen abgegeben wurde, aber so mancher gesagt habe: „Ich gebe die selbe Menge bei Ihnen ab und beim Bürgermeister“, berichtet Themann schmunzelnd.

Große Solidarität unter den Selmern

Und als wenn das noch nicht genug Zeichen der großen Solidarität der Menschen gewesen wäre, fuhren kurz vor Beginn des Termins zur Bekanntgabe des Stadtwettenergebnisses im Bürgerhaus Selm die Schicksalshelfer Figan und Erdal Macit vor und luden ihren mit Lebensmitteln voll gepackten Wagen aus.

Aber wer hat denn nun die Stadtwette gewonnen? Themann und Orlowski einigten sich auf Unentschieden. Ihren Wetteinsatz von jeweils 100 Euro übergaben beide an die Mitarbeiterinnen der Selmer Tafel-Ausgabestelle, Andrea Preuß und Heike Hoppe. Und zwar in Form von Lebensmittelgutscheinen. Weitere 50 Euro in Form eines Lebensmittelgutscheins hatte Themann von einem weiteren Spender mitgebracht. Die Lebensmittel wird das Tafel-Team in den nächsten Tagen abholen und dann in den kommenden Wochen an die Tafelkunden verteilen.

Tafel-Kunden sind die Gewinner

Heike Hoppe und Andrea Preuß waren begeistert angesichts der Berge von gesammelten Lebensmitteln. „Mit so viel hätten wir nicht gerechnet“, erklärte Heike Hoppe. Und Andrea Preuß ergänzte: „Ich habe mir ein paar Tränchen verdrückt.“ Gut möglich, dass das demnächst einigen Tafel-Kunden auch so geht. Sie sind - und da waren sich alle Beteiligten einig - die wahren Gewinner der Stadtwette 2020.