Geplantes Fastfood-Restaurant in Selm Plötzlich ist der Parkplatz voll

Geplantes Fastfood-Restaurant in Selm: Plötzlich ist der Parkplatz voll
Lesezeit

Die schier unendliche Geschichte des geplanten Fastfood-Restaurants an der Kreisstraße in Selm ist mittlerweile hier und da schon Thema von witzigen Spekulationen. Bis das neue Ladenlokal, das neben der HEM-Tankstelle seit Langem leer steht, mit Leben gefüllt werde, sei der Berliner Flughafen BER, der auch sehr, sehr lange gebraucht hat, bis er eröffnet wurde, wieder längst Geschichte, meinen Spötter.

Ob und, wenn ja, wann das Restaurant eröffnen wird, das müsste eigentlich der Eigentümer der Fläche wissen. Aber Joan Hendrik Rüschkamp hat auch auf Anfragen der Redaktion seit Monaten fast schon gebetsmühlenartig betont, er könne keinen neuen Sachstand geben. Immerhin: Anfang September hatte er auf Anfrage der Redaktion erklärt, sein Vertragspartner - also der geplante Betreiber des Fastfood-Restaurants - erfülle seine vertragliche Pflicht, auch, wenn er ihm nicht sage, wann er eröffnen könne.

Jetzt ist aber etwas Bewegung in die Sache gekommen. Jedenfalls ist der Parkplatz voll. Allerdings haben die Autos, die auf dem Parkplatz des Ladenlokals abgestellt sind, keine Nummernschilder. Auffällig: Es handelt sich um Wagen einer koreanischen Marke. Einer Marke, die Joan Hendrik Rüschkamp in seinem Autohaus an der Schachtstraße in Selm vertreibt.

Wäre nicht das wuchernde Grün auf der Fläche, könnte man angesichts der Fahrzeuge auf dem Parkplatz denken, das geplante Fastfood-Restaurant sei in Betrieb.
Wäre nicht das wuchernde Grün auf der Fläche, könnte man angesichts der Fahrzeuge auf dem Parkplatz denken, das geplante Fastfood-Restaurant sei in Betrieb. © Arndt Brede

Autos vorübergehend abgestellt

Ist es so, dass es gar kein Fastfood-Restaurant an dieser Stelle geben wird, sondern das Ladenlokal künftig als Dependance des Autohauses Rüschkamp für den Neuwagen-Verkauf genutzt wird? Oder parkt das Autohaus Rüschkamp die Neuwagen dort, bis ein Betreiber für das Fastfood-Restaurant gefunden ist?

Wir haben zu Joan Hendrik Rüschkamp Kontakt aufgenommen. „Ich kann Ihnen wirklich keinen neuen Sachstand geben“, sagt er am Telefon. Nur so viel: „Dass die Autos dort abgestellt sind, ist nur vorübergehend.“ Informationen über den Sachstand der vertraglichen Beziehungen zwischen ihm und seinem Vertragspartner: Fehlanzeige.

Nach den ersten Informationen, dass Burger King kommen werde, war Rüschkamp zurückgerudert und hatte Anfang September 2020 am Tag der Eröffnung der HEM-Tankstelle verkündet, dass Kentucky Fried Chicken einziehen werde. Auch dieser Plan misslang. Das Gebäude ist seit Oktober 2021 technisch abgenommen. Sogar die Fahrtrichtungspfeile sind auf dem Gelände angebracht. Doch das Gebäude und das Gelände sind leer. Bis auf die abgestellten Neuwagen der koreanischen Marke.

Ein Verlust für die Kultur rund um Selm: MGV-Ehrenvorsitzender Ernst-Jörgen Seiler gestorben

Nach Brand in Selmer Mehrfamilienhaus: Brandursache ist jetzt bekannt

Mobilitätskonzept Selm: Stadt nimmt Bürger weiter mit ins Boot